Robert Knobel
Robert Knobel
Robert Knobel
Robert Knobel
Robert Knobel
Robert Knobel
Robert Knobel
1910 – Der Luzerner Wochenmarkt musste im Juni des Jahres 1910 wegen Hochwassers an der Reuss vorübergehend in höhere Gebiete verlegt werden. Hier eine Szene vom Wochenmarkt auf dem Weinmarkt:
1944 – Heute entscheidet buchstäblich der «Markt», welchen Preis die Bauern für ihre Ware verlangen können. Während des Zweiten Weltkriegs hingegen waren die Preise streng reglementiert. Dazu waren am Luzerner Wochenmarkt sogar Preiskontrolleure unterwegs – hier ein Bild von 1944 an der Bahnhofstrasse:
2005 – An einen Wochenmarkt war im August 2005 nicht zu denken: Das Hochwasser hatte das Reussufer überschwemmt. Ende Monat hatte sich das Wasser zwar längst wieder zurückgezogen, doch um die Aufräumarbeiten nicht zu behindern, blieb das Verkaufsverbot für den Wochenmarkt bestehen. Auf dem Bild sind Stadtangestellte zu sehen, die auf der Bahnhofstrasse Sandsäcke wegräumen:
Die erneute Absage des Wochenmarkts sorgte bei den Händlern für grossen Ärger. Diese beschlossen kurzerhand, am 30. August 2005 anstelle des Dienstagsmarkts eine Spendenaktion vor dem Stadttheater durchzuführen. Der Verkauf von Sonnenblumen brachte 4300 Franken ein, die teilweise den Händlern zugutekamen:
2011 – Ein Bild vom November 2011. Kurz zuvor war ein Bundesgerichtsurteil bekannt geworden, das die Stadtbehörden und Markthändler noch jahrelang auf Trab halten sollte: Das Gericht monierte, dass bei der Vergabe der Standplätze nicht alle Bewerber dieselben Chancen hätten. Die Stadt musste in der Folge ihre Vergabepraxis, welche bisherige Marktteilnehmer bevorzugte, überarbeiten. Seit 2017 werden die Marktstände nun in regelmässigen Abständen öffentlich ausgeschrieben.
2020 – Sturm Lolita fegte am 28. Januar 2020 über Luzern. Kurz vor Mittag löste sich ein Teil eines Baugerüstes und drohte auf den Rathausquai zu stürzen. Dort fand gerade der Dienstagswochenmarkt statt. Der Quai wurde rasch evakuiert.
2020 – Am 17. März, einen Tag nach dem Corona-Lockdown, hätte der Wochenmarkt eigentlich gar nicht mehr stattfinden dürfen. Doch die Stadt liess den Dienstagsmarkt noch durchführen. Es sollte der letzte werden für die nächsten acht Wochen: