Gerhard Amstad
Bewohnerin Adeline May-Gander freute sich über die Einladung zur Vernissage der Festschrift «75 Jahre Klewen-Kapelle», die im Alterswohnheim Hungacher im schlichten Rahmen stattfand. Sie erinnere sich noch gut an den Bau der schmucken Bergkapelle, die am 11. Juli 1943 eingeweiht wurde und grossartig zur herrlichen Bergwelt passe. Der Beckenrieder Kirchmeier Gerhard Baumgartner würdigte an der Vernissage mit sympathischen Worten die grosse Arbeit von Hobbyfotograf Jakob Christen (72) als Initiant und Macher der Festschrift. «Das Büchlein zeigt und erzählt wunderbar Bilder vom Leben in und um die Kapelle mit vielen froh gestimmten Menschen und mit den Ereignissen jahrein, jahraus.» Das gelungene Werk sei seiner Ansicht nach die topografische Umsetzung des Liedes «Uf eyser Chlewenalp» von Urs Zumbühl.
Kapellrat überrumpelt
Mit einer Fotoschau und interessanten Erläuterungen gab Jakob Christen Einblick in die Entstehung seines Werks. Mit einem kleinen Fotobuch zum Jubiläums-Anlass im Juli und dem Konzept zur Festschrift mit 120 Bildern habe er den Kapellrat überrumpelt. Dieser habe dann aber schnell ja gesagt, erwähnte er stolz. Die Texte dazu übernahm er dem inzwischen vergriffenen Jubiläumsbüchlein «50 Jahre Klewen-Kapelle» sowie aus verschiedenen Quellen und Interviews.
Kapellvogt Heini Murer verdankte Jakob Christen die grossartige Festschrift, für die er rund 120 Stunden aufwendete und auf ein Honorar verzichtet. Erfreut zeigte er sich über die Anwesenheit der Pfarrherren Walter Mathis und Daniel Guillet sowie Katechetin Klara Niederberger-Berlinger. «Sie und viele treue Helfer, samt der Klewenbahn, unterstützen das ‹Schmuckstück› im Sinne der Gründer.»
Die Festschrift ist am Samstag, 1. Dezember, am Beggrieder Samichlais-Märcht für 25 Franken am Stand der Bibliothek erhältlich.