Manuel Kaufmann
Betreuung bei den Hausaufgaben, vor und nach der Schule oder während des Mittagessens: Das Barisol in Engelberg bietet Kindern eine Tagesstruktur neben der Schule an. Bisher stand das Angebot auch für Kinder offen, die den kleinen Kindergarten besuchen. In Zukunft sollen diese aber von der Kita betreut werden. Dies schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung. Der Einwohnergemeinderat hat beschlossen, das Reglement so anzupassen, dass dieses die schulergänzende Tagesstruktur vom obligatorischen Kindergartenjahr bis zum Abschluss der Primarschule regelt, und nicht wie bis anhin bereits ab dem freiwilligen Kindergartenjahr. Grund für die Änderung ist die erforderliche altersgerechte Betreuung der noch sehr jungen, vier- bis fünfjährigen Kinder, die im Barisol nicht geleistet werden könne.
Laut der Mitteilung wurden für das Schuljahr 2021/2022 mehr Kinder aus dem freiwilligen Kindergarten für die schulergänzende Tagesstruktur Barisol, die grösstenteils von der Gemeinde finanziert wird, angemeldet als in den Jahren zuvor. Der Eintritt in den Kindergarten und der damit verbundene Ablösungsprozess von den Eltern bereite vielen Kindern bereits Mühe, weshalb sie teilweise eine Einzelbetreuung benötigten, die im Barisol nicht geleistet werden könne. «Beim Barisol handelt es sich um ein Angebot, welches als schulergänzende Tagesstruktur konzipiert ist. Es handelt sich nicht um eine familienergänzende Kinderbetreuung», heisst es in der Mitteilung weiter. Hinzu kommt, dass die Kinder des freiwilligen Kindergartens am wenigsten Unterricht haben und somit mehr Zeit als alle anderen Kinder im Barisol verbringen.
Kita Engelberg wurde billiger
Im Frühling 2021 konnte die Einwohnergemeinde eine neue Leistungsvereinbarung mit der Kita Engelberg abschliessen. Darin ist geregelt, dass die Kita neu mit einem Sozialtarif arbeitet. Je nach Höhe des finanziellen Einkommens der Eltern beteiligt sich die Gemeinde nun mit grösseren oder kleineren Beiträgen an den Kosten für einen Betreuungsplatz in der Kita, um diesen auch finanziell schwächeren Familien zugänglicher zu machen. Die Gemeinde erachtet es als sinnvoll, von der Investition in die Kita Gebrauch zu machen, anstatt beim Personal im Barisol aufzustocken. Die Kita Engelberg kann nicht nur eine altersgerechtere Betreuung bieten, sondern verfügt auch über die passendere Infrastruktur für eine familienergänzende Kinderbetreuung.
Bis zu zwölf Kinder aus dem freiwilligen Kindergarten werden im laufenden Schuljahr täglich im Barisol über den Mittag betreut, bis zu sechs davon nutzten das Angebot noch zusätzlich nach dem Unterricht. Peter Schmidli, Abteilungsleiter für Bildung und Kultur und Rektor der Gemeindeschule Engelberg, stellt in diesem Schuljahr eine klare Zunahme der Anmeldungen von Kindern des kleinen Kindergartens im Barisol fest. Die Gründe dafür lassen sich für Schmidli nicht eindeutig erklären. «Viele der Kinder haben ältere Geschwister, die das Angebot bereits nutzen. Für die Eltern ist es praktisch, wenn alle Kinder am selben Ort betreut werden», sieht er einen möglichen Grund. Zudem seien viele Zuzüger-Familien gewohnt, dass ihre Kinder ergänzend zum Schulunterricht betreut werden. Er glaube nicht, dass die Zunahme einen finanziellen Hintergrund hat, denn die Kita sei mit dem neuen Sozialtarif auch finanzierbar. «Vielmehr ist die Zunahme wohl auf den guten Ruf zurückzuführen, den das Barisol bei den Familien geniesst», so Schmidli.