(jwe/pd) 4’617 Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen wurden für die 215 Besichtigungen und die 55 Aktivitäten registriert. Dank dem ehrenamtlichen Einsatz von rund 69 Firmen, Vereinen und Institutionen wurde den Teilnehmenden ein vielseitiges und abwechslungsreiches Programm geboten.
Besonders beliebt waren in diesem Sommer die Besuche beim Kinderspital Luzern, im Atelier der Zuckerbäckerin, beim Kulturhof Hinter-Musegg und bei den Samaritern Kriens-Horw.
Ein Erfolg war gemäss der Mitteilung der Stadt Luzern auch die Polysportwoche in Zusammenarbeit mit dem Verein Kinder Camps. Das Angebot war mit 48 Teilnehmenden ausgebucht.
In der Mitteilung heisst es weiter: «Das vielseitige Gesamtangebot stiess auch dieses Jahr wieder auf eine gute Resonanz. Im Jahr 2019 wurde der Ferienpass PLUS 2’295-mal verkauft (Vorjahr 2’080, +215). Der Ferienpass wurde 3’324-mal bezogen (Vorjahr 3’240, +84).»