Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
20 Prozent mehr Fälle: Kinder und Jugendliche warten teils monatelang auf psychiatrische Behandlung
Nicht nur die Anzahl Fälle, sondern auch die Schwere hat im Kanton Luzern zugenommen. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie setzt deshalb verstärkt auf frühe erste Beratungsgespräche, um Fälle besser priorisieren zu können.
Oliver Bilke-Hentsch, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Luzerner Psychiatrie. (Bild: Patrick Hürlimann (Luzern, 5. März 2020))