Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Nidwalden
Kanton schränkt lautgetreues Schreiben an den Nidwaldner Schulen ein
Beim lautgetreuen Schreiben lernen Kindern anhand von Lauten Wörter abzubilden. Dabei wird in einem ersten Schritt die Rechtschreibung nicht berücksichtigt. Aufgrund Erfahrungen, die auf eine schlechter gewordenen Rechtschreibeleistungen hindeuten, schränkt der Kanton Nidwalden die Methode nun zeitlich ein.
Ennetmooser Primarschüler beim Unterricht. (Bild: Matthias Piazza (Ennetmoos, 21. August 2017))
"Dass isd ein Nashoan" ist eine Schreibweise, wie sie anfänglich im Schulunterricht auftauchen kann. Die Kinder lernen die Laute eines Wortes auszusprechen und anhand einer Buchstabentabelle in Schrift umzusetzen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.