(pd/RIN) Der Gräwichor mit ihrem Leiter Ralph Jungreitmair und die Brass Band Schattdorf unter Dirigent Matthias Kieffer begeisterten am vergangenen Wochenende zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer. Das diesjährige Jahreskonzert entpuppte sich vom Auftakt bis zum Schlussakkord als grossartiger Erfolg.
Die Brass Band eröffnete den ersten Konzertteil mit dem rasanten «Amparito Roca». Mit spanischen Klängen wurde das Publikum empfangen und in südliche Gefilde entführt. Anschliessend verleitete Solist Thomas Walker mit dem Flügelhornsolo «Ashokan Farewell» zum Träumen. Danach wurde es mit «MacArthur Park» und dem etwas anderen «Radetzky Marsch» wieder lebendiger.
Das anspruchsvolle «Nimrod» aus «Enigma Variations» meisterte die Band mit Bravour. Den Abschluss des ersten Konzertteiles machte das Lied «Brassbound», welches für eine Perkussion geschrieben wurde, die aus mehr als zehn Blechbläsern besteht. Der Dirigent Matthias Kieffer führte mit viel Charme durch das Programm.
Zum ersten Mal vor Publikum gesungen
Die Brass Band Schattdorf bewies, dass sie auch mit reduzierter Besetzung nach wie vor in der Lage ist, für ein abwechslungsreiches Konzert zu sorgen. Im zweiten Konzertteil begeisterten die jungen Gäste des Gräwichors Schattdorf unter Ralph Jungreitmair mal auf einfühlsame, mal auf witzige Art. Für den Chor war dieser Auftritt eine Premiere, sangen die neun Neo-Sängerinnen und –Sänger doch zuvor noch nie vor Publikum. Bei den drei ersten Liedern «Ewigi Liebi», «Alperose» und «Swiss Folks» wurde der Chor von der Brass Band Schattdorf begleitet. Die beiden Ensembles ergänzten sich hervorragend.
Danach folgte der Soloteil des Chors – die Brass Band verliess die Bühne und machte den Sängern Platz. Begleitet von Ralph Jungreitmair am E-Piano sprang die spürbare Begeisterung der Kinder nach und nach aufs Publikum über. Eines der grossen Highlights des Abends war der «Gräwisong». Zur Musik von Bob Dylan schrieb Jungreitmair einen auf den Chor abgestimmten Text. Mit «Zoogä-n-am-Boogä» und «Vierwaldstättersee» wurde es danach heimatlich, bevor das grosse Finale mit «Jambo Bwana» afrikanisch über die Bühne ging. Belohnt mit grossem Applaus und Begeisterungsrufen, liess es sich der Chor nicht nehmen, mit «So wie du» eine Zugabe zum Besten zu geben. Als die Brass Band wieder dazustiess, fand mit «Take Me Home, Country Roads» das Konzert sein Ende, das mitten ins Herz traf.
Am kommenden Samstag, 6. April, ist die Brass Band Schattdorf als Gastformation beim Musikverein (MV) Seedorf unter Michel Truniger geladen. Sie darf dort den ersten Konzertteil gestalten. Die Band freut sich sehr auf diesen Auftritt und dankt dem MV Seedorf herzlich für die Einladung.