notifications
Luzern

Initiative in Meggen fordert eine verkehrsfreie Seepromenade

Vom Seeanstoss in der Gemeinde Meggen ist nur wenig öffentlich zugänglich – und davon ist erst noch ein grosser Teil Strasse oder Parkplatz. Das soll sich dank einer Gemeindeinitiative ändern.
«Mehr davon!» findet das Komitee der Megger Seepromenaden-Initiative – im Bild die Liegewiese Seeacher in Meggen.  (Bild: Roger Grütter (17. Juli 2012))

Gemäss Ortsplan verfügt die Gemeinde Meggen über einen Seeanstoss von rund 5,5 Kilometer Länge. Allerdings befindet sich der grösste Teil davon, konkret rund fünf Kilometer, in Privatbesitz. Die restlichen 500 Meter sind zwar in Teilstücken für die Öffentlichkeit zugänglich. Doch ausgerechnet die rund 250 Meter vom Benzeholz-Platz bis zum Fridolin-Hofer-Platz dienen vor allem als Strasse und Parkplatz. Das soll sich ändern.

Ein Initiativkomitee hat die Gemeindeinitiative «Projekt Seepromenade Meggen 2020» gestartet. Die Vorstellung der Initianten: Der entsprechende Uferbereich soll unter Einbezug der gemeindeeigenen Grundstücke «Unterseematt» neu gestaltet werden. Und zwar als naturnaher, verkehrsfreier Begegnungs-, Ruhe- und Baderaum. Genügend Parkplätze soll die Gemeinde unterirdisch schaffen. Ebenso sollen allfällige Infrastrukturen etwa für den Ruder- und Kanuclub sowie für sanitäre Anlagen unter den Boden. «Grundsätzlich soll der Fächer an Ideen möglichst offen und breit sein», schreiben die Initianten in einer Medienmitteilung zu ihrem «visionären Konzept für kommende Generationen». Damit die Initiative zustande kommt, braucht es innert 60 Tagen 500 gültige Unterschriften.

Der Gemeinderat hat eigentlich Pläne, die Seestrasse in diesem Bereich aufzuwerten. Er verschob diese allerdings 2015 um mindestens ein Jahr, wie es damals hiess. Als Grund gab er «terminliche Überschneidungen» an. Zuerst müssten wichtige Schulraumprojekte vorangetrieben werden.(pd/hor)

Kommentare (0)