notifications
Luzern

In Luzern und rund um den Globus wird mit einer Licht-aus-Aktion ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt

Die Beleuchtung bekannter Bauwerke wird am 27. März in vielen Städten der Welt für eine Stunde ausgeschaltet. Auch in Luzern wird es an mehreren Orten dunkel.
(Bild: PD)
(Bild: PD)

Roger Rüegger

Roger Rüegger

Die Earth Hour ist die grösste Umweltaktion der Welt und setzt ein Zeichen für Klimaschutz. In Tausenden Städten der Welt werden am kommenden Samstag, 27. März, für eine Stunde die Beleuchtungen bedeutender Bauwerke abgeschaltet.

Die Stadt Luzern und ihr Tochterunternehmen ewl Energie Wasser Luzern unterstützen diese Aktion bereits zum neunten Mal. So werden von 20.30 bis 21.30 Uhr die Beleuchtung der Wahrzeichen Museggtürme, Zeughaus, Wasserturm, Torbogen auf dem Bahnhofplatz, Rathaus, Luzerner Theater, Natur- und Historisches Museum, Löwendenkmal, Hof- und Jesuitenkirche sowie Fassadenbeleuchtungen in der Altstadt abgeschaltet, wie die Stadt Luzern am Donnerstagmorgen mitteilte.

Treibhausgasemissionen um 45 Prozent gesenkt

Mit der Teilnahme demonstrieren die Stadt Luzern und ewl gemäss Mitteilung ihr Engagement für die Umwelt. Als Beispiel des aktiven Engagements führt die Mitteilung an, dass die Treibhausgasemissionen der rund 250 stadteigenen Liegenschaften innerhalb von zehn Jahren um 45 Prozent reduziert werden konnten.

So sehen der Wasserturm, der Rathausturm und die Museggtürme nachts normalerweise aus:

Und so während der Earth Hour:

Ausserdem würden zahlreiche Liegenschaften der Baugenossenschaft Matt, städtische Schulhäuser, die neuen Zentrumsüberbauungen in der Grossmatte sowie weitere private Liegenschaften dereinst klimafreundlich mit der industriellen Abwärme der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia und des Walzwerks der Swiss Steel AG beheizt und ganzjährig mit Warmwasser versorgt, heisst es weiter.

Kommentare (0)