Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Umfrage
In einem halben Jahr sind Luzerner Kantonsratswahlen: Wir haben den Parteien auf den Zahn gefühlt
Am 2. April 2023 wählen die Luzernerinnen und Luzerner die 120 Mitglieder des Kantonsparlaments. Wir haben die sechs in der Legislative vertretenen Parteien zu fünf aktuellen Themen befragt und liefern Ihnen damit eine erste Wahlhilfe.
Eine Solaranlage an der Luzerner Werkhofstrasse: Laut der SVP unternimmt der Kanton Luzern genug, die anderen Parteien fordern schnellere oder mehr Massnahmen.
Foto: Patrick Hürlimann (Luzern, 12. September 2022)
34 Sitze für die Mitte, je 22 für SVP und FDP, 19 für die SP, 15 für die Grünen und Jungen Grünen, 8 für die GLP: So sind die 120 Luzerner Kantonsratssitze seit den letzten Wahlen 2019 verteilt.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.