notifications
Uri

In der Weinmanufaktur Uri herrscht zurzeit Hochbetrieb

Die Kellermeister Robert Inauen und Ruedy Schuler laden die Urner zum Degustieren ein.
Die Kellermeister Robert Inauen (links) und Ruedy Schuler. (Bild: Franz Imholz)

In der Weinmanufaktur Uri an der Hochmühlegasse 2 in Altdorf läuft die Weinproduktion zurzeit auf Hochtouren. Nachdem 2017 aufgrund von erheblichen Frostschäden nur eine kleinere Ernte eingefahren werden konnte, bescherte der vergangene Sommer den Urner Winzern eine aussergewöhnlich gute Ernte, und zwar einerseits von der Quantität her, anderseits weisen die Trauben aber auch eine ausserordentliche Qualität auf.

Vor vier Jahren wurde das ehemalige Magazin der Elektro Imholz AG zu einem Weinkeller umgebaut. Seit drei Jahren wird gemäss einer Mitteilung in der Weinmanufaktur Uri reiner Urner Wein hergestellt. Die beiden Kellermeister, Robert Inauen und Ruedy Schuler, versuchen dabei, möglichst naturbelassene Weine herzustellen. Zurzeit liegen rund 16 Tonnen Traubengut der Sorten Merlot, Zweigelt, Blauburgunder, Muscaris, Riesling Silvaner und Cabernet Dorsa in den Tänken der Weinmanufaktur Uri.

Das Ziel ist ein optimaler Gärprozess

Gemäss eigenen Angaben stecken die beiden Kellermeister in einer sehr arbeitsintensiven Zeit, denn das Traubengut in den Tänken muss alle zwei bis drei Stunden umgerührt werden, um einen optimalen Gärprozess zu erreichen. Am Samstag 17. November, 9 bis 12 Uhr, kann die Weinmanufaktur Uri besichtigt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Wein zu degustieren. (fis)

Kommentare (0)