Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Rotkreuz
In den Büros in der Suurstoffi riecht es nach Wald
Der neue Campus der Hochschule Luzern wird bald bezugsbereit sein. Ein Rundgang über die grösste Baustelle im Boomquartier Suurstoffi appelliert an die Vorstellungskraft. Dabei verrät die Bauherrin, wer die teuersten Flächen des gesamten Areals gemietet hat.
Das Hochhaus ist mit 60 Metern das höchste massgeblich aus Holz gefertigte der Schweiz. Damit verbunden ist das sechsstöckige Gebäude des neuen Campus’ der Hochschule Luzern. (Bild: Maria Schmid, Rotkreuz, 21. Februar 2019)
Raphael Biermayr
Lackschuhe sind auf Baustellen nicht gern gesehen. Von oben und unten lauern Gefahren zuhauf. Das gilt auch in der Rotkreuzer Suurstoffi, wo gegenwärtig der neue Campus der Hochschule Luzern sowie das damit verbundene Hochhaus vor der ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.