Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Perlen
Im Kanton Luzern sezieren mutige Menschen den Schweizer Güsel
700 Kilogramm Abfall produziert die Schweizer Bevölkerung pro Kopf und Jahr. Doch was genau landet eigentlich im Kehricht? Im Recycling-Center Perlen wird derzeit akribisch ermittelt.
Katrin Schneeberger, Direktorin des Bundesamts für Umwelt.
Ortstermin bei der Firma Schneider Umweltservice in Perlen. Der typische säuerliche Geruch von etwas zu gut gelagertem Güsel hängt in der Luft. Die Temperatur in der Halle ist eher frisch.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.