Nachhaltigkeit

Hochschule Luzern knöpft sich das Altkleiderrecycling vor

Das Recycling von Altkleidern ist aktuell wenig rentabel. Ein Forschungsteam hat untersucht, wie die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche zukünftig funktionieren könnte.
Das siebenköpfige Team der HSLU Luzern – Design & Kunst untersucht den Umgang mit Altkleidern in der Schweiz.
Foto: Bild: Nadia Schärli (Emmenbrücke, 9. November 2022)
50'000 Tonnen Altkleider werden in der Schweiz jährlich gesammelt. Rund die Hälfte davon wird verbrannt oder zu Putzlappen und Isolationsmaterial verarbeitet.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen