Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Nachhaltigkeit
Hochschule Luzern knöpft sich das Altkleiderrecycling vor
Das Recycling von Altkleidern ist aktuell wenig rentabel. Ein Forschungsteam hat untersucht, wie die Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche zukünftig funktionieren könnte.
Das siebenköpfige Team der HSLU Luzern – Design & Kunst untersucht den Umgang mit Altkleidern in der Schweiz.
Foto: Bild: Nadia Schärli (Emmenbrücke, 9. November 2022)
50'000 Tonnen Altkleider werden in der Schweiz jährlich gesammelt. Rund die Hälfte davon wird verbrannt oder zu Putzlappen und Isolationsmaterial verarbeitet.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.