Ruedi Wechsler
Ruedi Wechsler
Mit der Uraufführung «Herzenswunsch» eröffneten am letzten Samstag in der MZA Ennetbürgen die drei Nidwaldner Reto Odermatt, Marco Gabriel, Sepp Barmettler und der Urner Erich Zwyer den bunten und mit vielen Überraschungen gespickten Unterhaltungsabend. Der begeisternde und abwechslungsreiche Anlass liess die Herzen der Volksmusikfreunde höherschlagen.
Der Urner Erich Zwyer moderierte witzig und profund durch den Abend und sorgte für unbeschwerte und heitere Momente. Mit dem Stück «Ufem Mattgrat», komponiert von Marco Gabriel, erreichten die vier Alphorn-Virtuosen bereits am Jodlerfest 2010 in Baar die Höchstnote. «Seither besteht mit der Jodlergruppe Bärgröseli aus Alpnachstad eine tiefe Freundschaft. Ich sagte damals meiner Gruppe Stopp, und dass wir noch einen Moment mit unserer Darbietung warten müssen, damit wir den Bärgröseler nicht gleich den Schnauf rauben würden», blickte Zwyer auf Baar zurück. Die Bärgröseler bereicherten die CD-Taufe mit ihrem unerschöpflichen Repertoire wie «Ä Bärggruess» oder «Waldlüftler».
Das Handorgelduo Dani & Thedy Christen verschönerte den Abend musikalisch und startete gleich schwungvoll mit der Uraufführung «Zwei Schmutzli on tour». Dani Christen erwähnte, dass er zusammen mit Marco Gabriel den Ländler formte und verfeinerte. Dani Christen ist Mitglied der Chlausengesellschaft Ennetbürgen und die Melodie hätte immer jemand von der Gruppe pfeifend angestimmt. Für Abwechslung sorgte das Jodelduett Monika Frank & Marco Würsch und startete mit dem Jodellied «Glücklich sy» von Ernst Sommer.
Taufzeremonie sorgt für Lacher und Standing Ovations
Dem ortsansässigen Diakon Elmar Rotzer kam die Ehre zu, den Tonträger des Alphornquartetts feierlich zu segnen und zu taufen. «Drei Nidwaldner und ein Urner und alle verbindet etwas Gemeinsames: Tradition, Schalk, Melodie und vor allem das Kaffee Niduri», erwähnte Elmar Rotzer. Das Wasser im überdimensionalen Kaffeeglas symbolisiert den Brunnenmeister «Bleiki Sepp». Das Kaffeepulver wird von Bassbläser Erich Zwyer beigemischt. Marco Gabriel isst gerne Süsses und darf den Zucker hinzufügen. Er sei für das Musikalische verantwortlich und mit kritischem Blick habe er die ganze CD-Entwicklung beobachtet und abgesegnet, so Elmar Rotzer.
Zuletzt trat noch der «Spiritus» Reto Odermatt in Aktion. Er sei der junge Wilde im Quartett, gestalterisch sehr stark und sprudle nur so vor Kreativität. «Bevor ich die CD nun taufe, habe ich ein ‹Wässerchen› von einem grossen und 127-jährigen Gebäude gleich nebenan mitgebracht und segne nun den Tonträger», sagte Elmar Rotzer. «Möge der darin mit viel Leidenschaft gesungene und gespielte Inhalt den Zuhörern ein Segen sein und viel Freude bereiten», ergänzte Rotzer. Die Zeremonie sorgte für unzählige Lacher und Standing Ovations. Alle Gastinterpreten sind gemeinsam mit Niduri auf der CD vertreten.
Reto Odermatt spricht von der grossen Wertschätzung, die Niduri heute Abend von den Gastformationen, Besuchern, Sponsoren und Gönnern erhalten habe. «Es ist eine Dekade unserer ersten zehn Jahre», so Odermatt. Erich Zwyer und Marco Gabriel ergänzten: «Am Bärgröseli-Konzert 2016 und nach einer ersten Standortbestimmung tief in der Nacht entstand der Wunsch nach einer CD.» Zwyer kam durch Odermatt zum Alphorn. Die beiden absolvierten gemeinsam die Militärmusik-RS. Für Sepp Barmettler bedeutet das Alphorn Freude, Natur und Erholung.