notifications
Beckenried

Genossenkorporation genehmigt sämtliche Geschäfte

Strassensanierung, Walderschliessung und der Wärmeverbund beschäftigten die Genossenkorporation Beckenried.

93 der zurzeit 528 eingeschriebenen Genossenbürgerinnen und Genossenbürger besuchten im Alten Schützenhaus die Herbstgenossengemeinde der Genossenkorporation Beckenried unter dem Vorsitz von Genossenvogt Martin Ambauen. Der neue Genossenkassier Roland Käslin präsentierte das Budget 2024, welches einen Gewinn von 71’440 Franken vorsieht. Dieser ist gegenüber dem Budget 2023 um 17’000 Franken kleiner. Die Haupteinnahmen generiert die Genossenkorporation aus dem Ertrag von Liegenschaften und deren Nutzung durch Dritte.

Strasse Ängi mit Alphütte Ängi im Hintergrund.
Bild: Bild: zvg

Keine Diskussion gab es bei der Krediterteilung von brutto 47’500 Franken für die Sanierung der Strasse Ängi. Schwere Gewitter haben die Naturstrasse in den vergangenen Jahren immer wieder stark beschädigt und verursachten beträchtliche Wiederherstellungskosten. Auf einer Länge von 500 Metern wird die Strasse instand gestellt. Der viel genutzte Wanderweg wird dabei leicht versetzt.

Zugestimmt wurde auch der Walderschliessung Staldiseeli-Graben-Treberen mit einer Krediterteilung von brutto 65’000 Franken. Mit dem Bau können Pflegeeingriffe in den umliegenden Schutzwäldern über eine Fläche von mindestens 10 Hektaren deutlich erleichtert werden. Gleichzeitig kann schneller und wirtschaftlicher gearbeitet werden. Bisher war eine Holzentnahme einzig mit Helikopter möglich.

Werkhof Obere Allmend mit Wärmeverbund.
Bild: Bild: zvg

Viel Zeit investiert der Genossenrat aktuell für die Erweiterung des Wärmeverbundes auf das Gebiet Erlen-Lehmatt-Niederdorf. Für die Baueingabe sollten bis Ende November die unterzeichneten Wärmelieferverträge eintreffen, damit die Planung des Leitungsnetzes finalisiert werden kann. Bei der Zentrale in der Oberen Allmend sind ein zusätzlicher Ofen, die Vergrösserung des Schnitzelbunkers und ein grösserer Speicher vorgesehen. Der Kredit für die Erweiterung wurde bereits an der Frühjahrsgenossengemeinde 2023 genehmigt. (zvg)

Kommentare (0)