Neophyten

Gemeinden am Rotbach wollen invasiven Pflanzen an den Kragen – ein teurer und schwieriger Kampf

Der japanische Knöterich breitet sich am Rotbach im Eiltempo aus und gefährdet so die Biodiversität. Die Gemeinden Neuenkirch, Rothenburg, Emmen und Luzern wollen die invasive Pflanze gemeinsam bekämpfen. Dazu brauchen sie Unterstützung vom Kanton und äussern Kritik am Bund.
Benjamin Emmenegger mit Blättern vom japanischen Knöterich.
Foto: Bild: Pascal Linder (Rothenburg, 3. November 2022)
Ein wenige Zentimeter langes Wurzelstück veranschaulicht das Dilemma mit dem japanischen Knöterich. Stephanie Amrein, Koordinatorin Neobiota bei der kantonalen Dienststelle Landwirtschaft und Wald (Lawa), hält das winzige Rhizom, das den Neophyten aus ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen