notifications
Uri

Gemeinde Göschenen budgetiert Minus von fast 275'000 Franken

Der Voranschlag des gemeindeeigenen Elektrizitätswerks hingegen sieht ein kleines Plus vor. Am 30. November befindet die Gemeindeversammlung darüber.
Während die Gemeinde rote Zahlen schreibt, rechnet das Elektrizitätswerk Göschenen mit einem kleinen Gewinn. (Bild: PD)

Markus Zwyssig

Die Göschener befinden an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 30. November, über das Budget 2019 der Gemeindeverwaltung.

Bei einem Aufwand von insgesamt 2,254 Millionen Franken und einem Gesamtertrag von 1,979 Millionen Franken wird für das kommende Jahr ein Defizit von 274'900 Franken erwartet.

Temporärer Geschäftsführer kostet 25'000 Franken

Nach der Sanierung der Sport- und Zivilschutzanlage (im ehemaligen Hallenbad) wirken sich die Abschreibungen bei der Sport- und Zivilschutzanlage (Sanierung ehemaliges Hallenbad / Aula) belastend auf das Budget aus. Diesbezüglich resultiert ein Mehraufwand von 217'900 Franken. Mehraufwendungen gegenüber dem Budget 2018 stehen auch zu Buche bei den Konti Anteil an Kreisschule Urner Oberland (23'900 Franken) und bei den Kosten in der Langzeitpflege (Mehraufwand 30'000 Franken). Hingegen wird bei den Einnahmen bei den Quellensteuern gegenüber dem Budget 2018 ein Mehrertrag von 56'000 Franken veranschlagt. Der Gemeinderat beantragt, den Steuerfuss bei 112 Prozent zu belassen.

Das Budget des gemeindeeigenen Elektrizitätswerks sieht hingegen schwarze Zahlen vor. Bei einem Aufwand von insgesamt 743'000 Franken und einem Ertrag von total 747'300 Franken sieht das Budget 2019 des Elektrizitätswerks Göschenen (EWG) einen Ertragsüberschuss von 4300 Franken vor. Die Investitionsrechnung weist keine Ausgaben aus. Für die temporäre Anstellung eines Geschäftsführers sind im Budget 25'000 Franken vorgesehen.

RPK-Mitglied tritt zurück

An der Gemeindeversammlung stehen ausserdem Wahlen an. So wird der erste Delegierte in den Kreisschulrat Urner Oberland, der Präsident und zwei Mitglieder in die Rechnungsprüfungskommission, der Präsident und ein Mitglied in den Rat des EWG sowie bei der Wasserversorgung der Brunnenmeister-Stellvertreter gewählt. Beat Zgraggen hat als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission demissioniert. Für ihn muss ein Ersatz gefunden werden. Alle übrigen Personen kandidieren für eine weitere Amtszeit.

Der Forstingenieur der Gemeinde, Urs Thali, orientiert über die Instandstellung der Schutzbauten in Göschenen. Schliesslich werden an der Gemeindeversammlung austretende Behördenmitglieder sowie das in den Ruhestand tretende Verwaltungspersonal verabschiedet.

Die Gemeindeversammlung findet am Freitag, 30. November, um 19.30 Uhr in der Aula elf-elf statt.

Kommentare (0)