Die Bienen sind in Not, seit Jahren gibt es immer weniger Völker wegen der ständig wachsenden Monokulturen und der vielen Pestizide. Die Bienen, allen voran die Wildbienen, werden immer weniger und Experten sind sich sicher, dass schon mehrere Arten komplett ausgestorben sind. Es ist also eine gute Idee, die Bienen vor dem Aussterben zu retten, denn schliesslich sind sie nicht nur Lieferanten für leckeren Honig, sondern zugleich die drittwichtigsten Nutztiere.
Die Bienen sind für die Existenz der Menschen von grosser Bedeutung. Sie sichern zum einen die Verbreitung und zum anderen die Befruchtung der wichtigen Pflanzen, Blumen, Obstbäume, Sträucher, Gräser und Gemüsesorten. Sehr vieles davon steht bei den Menschen und bei anderen Nutztieren auf dem Speiseplan. Es lohnt sich also immer, die Bienen zu retten, und zwar als Hobbyimker.
Nach dem Motto «Imkern ist ein schönes und nützliches Hobby» organisiert der Verein Urner Bienenfreunde in seinem Lernbienenstand Silenen oberhalb Evibach seit vielen Jahren zweijährige Grundkurse. Das Interesse ist gross und die Kurse sind jeweils früh ausgebucht. Am vergangenen Freitag feierten nun 15 Jungimker den Abschluss ihrer Grundausbildung mit einer Diplomfeier. Die Kursleiter Bernadette und Armin Schuler freuten sich, die Jungimkerinnen und Jungimker zur Diplomfeier zu begrüssen. In kurzem Memento gedachte man dem verstorbenen Kursteilnehmer Thomas Gisler.
Ausgelernt hat man nie
In 18 Halbtagen mit rund 80 Stunden praxisnaher Grundausbildung wurde das wichtige Basiswissen eines Imkers vermittelt. Bernadette Fedier lobte den guten Teamgeist der Jungimker. Die Aufrechterhaltung des Kurses während der Pandemie war nicht ganz einfach. Mit humorvollen Schlussfragen leitete sie die Diplomfeier nach dem Apéro ein. Mit dem Imkerdiplom hat man aber nicht ausgelernt, denn die Imkerei ist ein vielseitiges Kapitel. Auch langjährige und erfahrene Imker optimieren ihr Tun laufend mit neuen Erkenntnissen aus der Praxis.
Armin Schuler und Bernadette Fedier freuten sich, folgenden Jungimkern das Diplom zu überreichen: Bruno Betschart, Guido Betschart, Claudia Bonetti, Andrea Gisler, Bruno Gisler, Mario Schubiger (alle Altdorf), Melanie Blättler und Christina Tresch aus Erstfeld, Helen Ziegler, Flüelen, Markus Burri, Seedorf, Claudio Lotti, Attinghausen, Stefan Gick, Sisikon, Reto Jäger, Schattdorf, Regina Furger, Gurtnellen, und Raimund Camenisch, Bürglen.
Nach der Diplomübergabe gab es viel Lob und Geschenke für die rundum zufriedenen Kursteilnehmenden. Auch Rolf Aeberhard, Co-Präsident der Urner Bienenfreunde, beschenkte die Kursleiter einerseits und die neu diplomierten Imker andererseits. Er wünscht den neuen Imkern viel Spass und Befriedigung und hofft, dass möglichst viele auch dem Verein Urner Bienenfreunde beitreten werden.