Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Fünfjahres-Bilanz zeigt: Pflege ächzt unter der Ausbildungspflicht
Heime und Spitex-Organisation müssen im Kanton Luzern eine festgelegte Anzahl Lehrlinge aufweisen. Das Bonus-Malus-System steht massiv in der Kritik.
Nina Zwimpfer macht bei der Spitex Neuenkirch eine Ausbildung als Fachfrau Gesundheit. (Bild: Pius Amrein, 26. November 2019)
Evelyne Fischer Um den Mangel an Pflegefachkräften zu entschärfen, hat der Kanton Luzern eine Ausbildungspflicht eingeführt. Die entsprechenden Paragrafen traten 2014 in Kraft, per 2015 wurden sie in die Praxis umgesetzt.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.