Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Frauenfaktor wird entscheidend
Seit nunmehr sieben Jahren wird der Kanton Luzern ausschliesslich von Männern regiert. Für die Wahlen im 2023 wird die Frauenfrage ein zentraler Faktor – auch wenn die alle fünf bisherigen, zum Teil bereits sehr lange amtierenden Regierungsräte mit einem Wiederantritt liebäugeln.
Die drei Luzerner Regierungsratskandidatinen (von links): Ylfete Fanaj, Melanie Setz, Yvonne Zemp Baumgartner bei der Präsentation der Kandidatur der SP Luzern für die Regierungsratswahlen 2023. (Bild: Urs Flüeler/Keystone (Luzern, 9. März 2023))
Jérôme Martinu, Chefredaktor Luzerner Zeitung
Internationaler Tag der Frau: Die Präsidentin der eidgenössischen Kommissionen für Frauenfragen, Yvonne Schärli, formuliert im Gastbeitrag in unserer Zeitung unmissverständlich: Der rein männliche Luzerner ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.