Grundlage dazu ist ein städtebaulicher Wettbewerb unter qualifizierten Architektenteams, welche nach einem mit der Gemeinde Steinhausen abgestimmten Anforderungsprogramm in mehreren Stufen das beste Gestaltungskonzept erarbeiten werden. Juriert werden die Pläne von einem ausgewiesenen Gremium bestehend aus Experten in Stadt- und Landschaftsarchitektur sowie Vertretern der Grundeigentümer, heisst es in einer Mitteilung der Peikert Immobilien AG. Die Gemeinde Steinhausen nimmt in diesem Gremium mit beratender Stimme teil.
Parallel zur städtebaulichen Planung findet ein professionell moderiertes Mitwirkungsverfahren statt. In einem ersten Workshop werden Vertreter breit gestreuter Interessengruppen eingeladen, Empfehlungen zur Gestaltung des künftigen Areals einzubringen. In einem zweiten Workshop wird das Gremium den Interessensgruppen aufzeigen können, wie diese Empfehlungen in die Planung aufgenommen werden konnten.
Planung dauert rund vier Jahre
Die Peikert Immobilien Projekte AG geht davon aus, dass die Planung in vier Jahren abgeschlossen und die notwendigen Genehmigungen erteilt sein werden. Dazu zählen auch die Aufhebung des heute bestehenden und der Erlass eines neuen Bebauungsplans, damit auch Wohnnutzungen realisiert werden können. Der Zonenplan hingegen soll nicht geändert werden. Die Realisierung wird in Etappen erfolgen und innerhalb von weiteren vier Jahren abgeschlossen sein.
Zur Ermöglichung günstiger Bedingungen für den Standortwechsel haben die Crypto und die Peikert Immobilien Projekte AG den Mietvertrag über den ursprünglich vorgesehenen Zeitraum verlängert. Unter dem verlängerten Mietvertrag kann Crypto die bestehenden Gebäude und Sportplätze bis Ende 2021 benutzen. (cro/PD)