Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Forschen für die Mondexpedition – auf dem Pilatus
Was braucht es, damit Menschen mehrere Stunden auf dem Mond sein können? Mit solchen Fragen setzt sich die internationale Forschungsplattform «Igluna» auseinander, die derzeit in Luzern Technologien testet.
Zwölf Studierendenteams aus neun Ländern, insgesamt rund 70 Personen, sind nach Luzern gereist, um hier ihre Raumfahrt-Technologien in der Praxis zu erproben. Möglich macht es die internationale Forschungsplattform «Igluna». Das Projekt dauert bis am 25. Juli und beschäftigt sich mit der Frage, was es braucht, um im Weltraum zu überleben. (sok)