notifications
Uri

Flüelen: Negativbudget wird akzeptiert

Neben dem Budget, das im Minus abschliesst, standen diverse Wahlen im Zentrum der Gemeindeversammlung. Verabschiedet wurde Gemeindepräsident Arnold.
Remo Baumann, künftiger Gemeindepräsident, verabschiedet seinen Vorgänger Simon Arnold und Sozialvorsteher Michael Kunkel (von links). (Bild: PD)

Die Flüeler haben am Donnerstag an der Gemeindeversammlung das Budget 2019 genehmigt. Vorgesehen ist ein Defizit von 203000 Franken. Den Steuerfuss belässt die Seegemeinde bei 93 Prozent. Genehmigt wurden ausserdem zwei Kreditbegehren: 200000 Franken für die Umgebungsgestaltung der Schulanlage Gehren sowie 75000 Franken für die Erneuerung der Sportplatzbeleuchtung.

An der Versammlung standen Wahlen für diverse Gremien an. Für den Schulrat (Amtsdauer 2019 bis 2020) wurden gewählt: Präsident ist Ralph Wyrsch (neu), Vizepräsident Mischa Tresch (neu), Verwalterin Elisabeth Orglmeister (bisher), Sara Ineichen-Bissig (bisher), Michèle Steinegger-Ferrario (neu).

Auch RPK und Baukommission erneuert

Für die Rechnungsprüfungskommission (Amtsdauer 2019 bis 2020) wurden bestimmt: Präsident Christoph Poletti (neu) und die Mitglieder Hanspeter Amrhein (bisher), Pascal Arnold (bisher), Jörg Gisler (neu), Patrik Wyrsch (bisher).

Für die Baukommission (Amtsdauer 2019 bis 2022) wurden gewählt: Präsident Clemens Denier (neu) und die Mitglieder Erik Arnold, (bisher) und Lukas Eggimann (bisher). Für die Restamtsdauer 2017 bis 2020 wurde Sascha Infanger neu bestimmt.

Spielplätze unter Budget neu gebaut

Orientiert wurde über die Sanierung der Strasse Ober Winkel und den Ersatz der Wasserleitung. Der Kredit konnte dabei eingehalten werden. Die Spielplätze Rudenzpark und Schifflände wurden erneuert. Ein Dienstbarkeitsvertrag mit der SGV Luzern zur Nutzung des Spielplatzareals ist unterzeichnet. Der Bruttokredit 260000 Franken wurde um 11000 Franken unterschritten. Das Budget und die Taxordnung der Seerose obliegen nicht mehr der Gemeindeversammlung, sondern dem Gemeinderat, der diese genehmigt hat. Die Betreuungs- und Pflegetaxen mussten erhöht werden.

Im Auftrag des Gemeinderats erarbeitet eine Planungsgruppe ein Bauprojekt für die Sanierung des Schulhauses Matte inklusive Abwarthaus. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Schule wird auf dem Zivilschutzdach Gehren der Neubau eines zweiten Kindergartens vorgesehen. Unverändert bestehen bleiben die Werkräume im Rossstall. Im Frühling 2019 ist eine Bevölkerungsinformation geplant. Die Kreditabstimmung ist im Oktober 2019 vorgesehen. Anschliessend soll zuerst der Kindergarten gebaut werden, damit dieser während der Sanierung des Schulhauses Matte genutzt werden kann. Die Zivilschutzanlage Gehren wird künftig nur noch als öffentlicher Schutzraum und für Drittnutzungen benötigt. Ein Konzept sieht eine Umnutzung vor, damit die Gemeinde über genügend Schutzräumen verfügt.

Der Seerose wird der Garaus gemacht

Die Arbeiten für den Neubau im Areal Weisses Kreuz/Parkhof Ochsengasse laufen. Eine Detailplanung liegt vor. Die Anzahl Parkplätze der Gemeinde bleiben erhalten. Geplant sind archäologische Grabungen. Flüelen unterstützt die Sanierung des Dampfschiffs Stadt Luzern. Durch den Neubau der Mehrfamilienhäuser Seewies muss die Seestrasse bis zirka April 2019 für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Für Fussgänger und Zweiradfahrer ist ein Durchgang jederzeit offen. Informiert wurde an der Versammlung über die Plattform Seerose. Der entsprechende vollständige Rückbau sei derzeit im Gange. Spätestens Ende Jahr ist die Seerose wohl endgültig Geschichte.

Schliesslich standen Verabschiedungen auf dem Programm. Nach zwölf Jahren im Gemeinderat, davon sechs Jahre als Präsident, tritt auf Ende Jahr Gemeindepräsident Simon Arnold zurück. Zurückgetreten ist ausserdem Michael Kunkel nach sechs Jahren als Sozialvorsteher im Gemeinderat. Ihnen wurde für ihr Schaffen für die Gemeinde gedankt. (zf)

Kommentare (0)