Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
«Die Kosten für den Steuerkongress waren vertretbar»
Nach der Kritik an den hohen Kosten für den Schweizerischen Steuerkongress 2018, nimmt der Luzerner Finanzdirektor jetzt Stellung. Er erklärt, warum er den Organisatoren grünes Licht gegeben hat – und weshalb er einen Teilnahmeboykott an den Veranstaltungen der Schweizerischen Steuerkonferenz in Betracht zieht.
Regierungsrat Marcel Schwerzmann am 5. Dezember 2018 im Gespräch in einem Sitzungszimmer im Finanzdepartement in Luzern. (Bild: Eveline Beerkircher (Luzern, 5. Dezember 2018))
Lena Berger
Herr Schwerzmann, 2016 hat die Regierung in der Antwort auf eine Anfrage von SVP-Kantonsrat Guido Müller davon gesprochen, dass für den Kanton Luzern im Zusammenhang mit Generalversammlung der SSK Kosten für ein «kleines Rahmenprogramm ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.