(pd/RIN) Der Dornisporn ist ein auf die Axenstrasse hinausragender Felsvorsprung nördlich von Sisikon, welcher durch den Dornitunnel durchstossen wird. Inspektionen und die fortlaufende Überwachung haben aufgezeigt, dass zusätzliche Felssicherungsmassnahmen nötig seien, heisst es in einer Mitteilung des Bundesamts für Strassen (Astra). Um die Betriebssicherheit und Verfügbarkeit der Axenstrasse im Bereich Dornisporn langfristig sicherzustellen, werden verschiedene Felssicherungsmassnahmen wie Verankerungen, Böschungssicherungen und ein zusätzliches Steinschlagschutzbauwerk umgesetzt. Die Arbeiten beginnen am 6. April und dauern voraussichtlich bis November 2021.
Die Umsetzung der Massnahmen sei laut Astra stark witterungsabhängig, weswegen Terminverschiebungen nicht ausgeschlossen werden können. In einer ersten Phase werden Vorbereitungsarbeiten wie die Baustelleneinrichtungen, Rodungs- und Felsräumungsarbeiten sowie die Baustellenerschliessung angegangen. Darauf folgen die eigentlichen Felssicherungsarbeiten. Die umfangreichen Materialtransporte können nur mittels Helikoptereinsätzen sichergestellt werden, heisst es in der Mitteilung. Der Anflug zur Baustelle erfolgt ab Tellsplatte über den Vierwaldstättersee zum Abladeort oberhalb der Baustelle. Somit werde Sisikon bestmöglich umflogen und damit die Lärmbelastung minimiert.
Die Arbeiten im Bereich Dornisporn erfordern aus Sicherheitsgründen Absperrungen des Baustellenbereichs und zeitweise Baustellenverkehr. Die Axenstrasse bleibt für den Verkehr geöffnet.