(pw) «Die Einführung der neuen Steuersoftware ist suboptimal angelaufen.» So beginnt eine kurze Medienmitteilung des Kantons Luzern vom Freitag. Bereits zuvor sind Fehler eingeräumt worden, nun heisst es gar, es gebe noch zu viele Fehler, die behoben werden müssten. Aktuell wird die Software von der schweizweit tätigen Entwicklerfirma korrigiert.
Felix Muff, Leiter der Dienststelle Steuern, bittet in einer Videobotschaft um Entschuldigung. Er sagt, man habe aus den Fehlern gelernt und werde künftig beim Testen der Software alle Anspruchsgruppen miteinbeziehen.