«Im Organisationskomitee der
«1. Zuger Fussball-WM der Nationen» sind bereits sieben Nationen vertreten. Wir suchen noch weitere Fussballteams aus Frankreich, Holland, England, den USA, Deutschland, Skandinavien, Südamerika und Asien. Auch interessierte Einzelpersonen können sich gerne für ein international gemischtes Team bei uns melden», lässt sich Esther Dunn, Geschäftsführerin der Fachstelle Migration Zug (FMZ) in einer Medienmitteilung der Stelle zitieren.
Wenn am Samstag, 18. Juni 2022, voraussichtlich 20 internationale Teams gegeneinander antreten, sollen das Miteinander und der Spass, zusammen einen aktiven Tag zu erleben, im Vordergrund stehen. In jedem Team sollen mindestens zwei Frauen oder zwei Kinder (von 11 bis 15 Jahren) mitmachen. Esther Dunn: «Sport ist eine Universalsprache, die Grenzen überwindet. Zusammen tanzen, musizieren oder eben Fussball spielen. Das ist gelebte Integration.» Das «Fest der Nationen», das bereits zwei Mal stattfand und bei Bevölkerung und Ausländervereinen sehr beliebt ist, soll im Jahr 2023 das nächste Mal über die Bühne gehen.
Kulturelles internationales Rahmenprogramm
Das kulinarische Angebot wird ebenso interkontinental sein: Es gibt Speisen aus Portugal, Italien, Serbien und weiteren Nationen. Ergänzt wird der Anlass durch Darbietungen von kulturellen Tänzen und internationaler Musik zum Mitsingen und Mittanzen.
Finanziert wird der Anlass mit Unterstützung des Lotteriefonds des Kantons Zug, Stiftung ESAF 2019 Zug. (haz)
Programm 1. Zuger Fussball-WM der Nationen vom 18. Juni 2022: Fussballturnier: 9 bis 17 Uhr (Zentrum Dorfmatt und Fussballplatz, Rotkreuz); Anmeldung unter https://www.fmzug.ch/de/kurse-und-veranstaltungen/fussball-wm; Festbetrieb mit interkontinentalem Angebot: 9 bis 23 Uhr; Musik- und Tanzdarbietungen: ab 18 Uhr