Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Experte zur Provenienzforschung der Sammlung Rosengart: «Sie kann als sehr positives Beispiel vorangehen»
Die Luzerner Sammlung Rosengart erforscht die Herkunft von rund zwei Dutzend Bildern – obwohl sie dazu nicht gesetzlich verpflichtet ist. Historiker Thomas Buomberger ordnet den Entscheid ein.
Thomas Buomberger (70) ist Historiker und Journalist. (Bild: PD)
Christian Glaus Die Sammlung Rosengart bringt Licht ins Dunkel: Sie erforscht zusammen mit externen Experten die Herkunft von rund zwei Dutzend Bildern, die im Luzerner Privatmuseum zu sehen sind. Deren Provenienz soll «lückenlos aufgeklärt werden».
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.