(ras) Der kantonale Stufentest ist eine freiwillige Standortbestimmung, bei der rund 130 Schüler vor einer Fachperson spielen oder singen sowie eine Theorieprüfung absolvieren werden. Neben einer Rückmeldung und Anregungen zur weiteren Entwicklung erhalten die Prüflinge bei Bestehen ein Zertifikat, wie die Stadt per Mitteilung bekanntgibt.
In anderen Kantonen habe sich vergleichbare Tests bereits erfolgreich etabliert, wie es weiter heisst. Die Dienststelle Volksschulbildung des Kantons Luzern, der Verband für die Luzerner Musikschulen sowie ausgewählte Instrumental- und Vokallehrpersonen und Musikschulleitungen haben gemeinsam eine Luzerner Variante dieser Stufentests entwickelt.
Die Tests haben sechs Stufen mit ansteigenden Anforderungen. Schon nach wenigen Unterrichtsjahren kann die erste Stufe bestanden werden, während sich die sechste Stufe an den Aufnahmekriterien für ein Berufsstudium an Musikhochschulen orientiert. Je nach Leistung kann alle zwei bis drei Jahre die nächsthöhere Stufe absolviert werden.
Konzert inklusive Übergabe der Zertifikate am 8. Februar, 16 Uhr im Südpol. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.musikschuleluzern.ch