notifications
Uri

Erstfelder verschönern ihr Dorf

Die Tourismuskommission hat in Erstfeld nach besonderen Schmuckstücken gesucht. Der erste Preis ging an eine Geranienliebhaberfamilie.
Mit ihrem geschmückten Haus gewannen Margrit und Herbert Roseng den ersten Preis. (Bild: Paul Gwerder (Erstfeld, 13. Oktober 2018))

Paul Gwerder

Unter dem Motto «Wir verschönern unser Dorf» suchte die Tourismuskommission Erstfeld im Juni Einwohner mit innovativen, ausgefallenen, traditionellen, verrückten und kreativen Ideen. Es ging darum, wie sie ihren Eingangsbereich, ihre Fensterbank, ihren Garten, ihren Sitzplatz oder ihr ganzes Haus verschönern. Rund ein Dutzend Bewohner von Erstfeld haben an diesem Wettbewerb teilgenommen. Sie haben Fotos ihrer schön gestalteten Umgebung bei der Gemeindekanzlei eingereicht.

Haus in der Spittelstrasse gewinnt

«Ziel dieser Idee war, dass Erstfelderinnen und Erstfelder einen Beitrag leisten, damit das Dorfbild gepflegt, heimelig und attraktiv aussieht, schreibt die Tourismuskommission. Zudem sei die schöne Gestaltung beste Werbung für eine angenehme Wohnqualität und hinterlasse bei den Gästen einen guten Eindruck.

An der Gemeindeversammlung vom 21. November wurden die Sieger von Gemeinderätin Rebecca Wyler bekanntgegeben. Als schönstes Schmuckstück ist das Haus mit den unzähligen Hängegeranien von Margrit und Herbert Roseng an der Spittelstrasse bewertet worden. «Wir bewohnen nun seit 1976 dieses Haus», sagte das Ehepaar Roseng. Margrit Roseng freut sich besonders am gepflegten Garten und insbesondere hat sie schon vor Jahren ihre grosse Liebe zu den roten und rosa blühenden Hängegeranien entdeckt. Rund 60 Geranien schmücken das Haus bis in den späten Herbst – danach kommen die Blumen auf den Kompost und im nächsten Frühling gibt es wieder neue Geranien.

So hat die Jury entschieden

Als Jury hat die Tourismuskommission unter der Leitung von Präsidentin Rebecca Wyler geamtet und die Eingaben bewertet. Folgende Personen haben einen der Preise erhalten: 1. Preis: Margrit und Herbert Roseng, Spittelstrasse (300 Franken Erstfeldergeld, einlösbar in verschiedenen Erstfelder Geschäften); 2. Preis: Erika Grepper, vordere Hofstatt, Paul Wipfli, Leonhardstrasse und Josef Dittli-Walker, Birtschen (alle 100 Franken).

Kommentare (0)