Tag der Mathematik

Eine Luzernerin erzählt, was ihre Rechenschwäche für sie im Alltag bedeutet

Am 14. März ist Internationaler Tag der Mathematik. Im Kanton Luzern leben etwa 22'000 Personen mit einer Rechenschwäche. Eine Betroffene erzählt, wann sie diese im Alltag vor Herausforderungen stellt.
Habe ich genügend Rückgeld bekommen? Mit dieser Frage tun sich Menschen mit Rechenschwäche schwer. (Gaetan Bally/Keystone)
Livia Fischer 400'000 Personen in der Schweiz haben Mühe damit, einfachste Mathematikaufgaben zu lösen. Im Kanton Luzern sind es ungefähr deren 22'000.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen