Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Oberägeri
Ein seltenes Spektakel: Nun balzen die Auerhähne
Im Waldnaturschutzgebiet Gutschwald fühlen sich die seltenen Tiere äusserst wohl. Nun gelangen einen Naturfilmer Aufnahmen des Balzverhaltens. Das Amt für Wald und Wild betont, dass man die Vögel ja nicht stören soll.
Ein balzender Auerhahn im Gebiet Gutschwald: Diese Aufnahme gelang am 18. Mai 2020. (Bild: PD/Tobias Hausheer)
(ls) Die Bestände von Auerhühnern sind seit den 1950er-Jahren rückläufig. Gleichzeitig hat sich das Verbreitungsgebiet verkleinert. Schweizweit liegt die Zahl des grössten Hühnervogels Europas unter Tausend. Um den Auerhuhnbestand in der Schweiz ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.