Oberägeri

Ein seltenes Spektakel: Nun balzen die Auerhähne

Im Waldnaturschutzgebiet Gutschwald fühlen sich die seltenen Tiere äusserst wohl. Nun gelangen einen Naturfilmer Aufnahmen des Balzverhaltens. Das Amt für Wald und Wild betont, dass man die Vögel ja nicht stören soll.
Ein balzender Auerhahn im Gebiet Gutschwald: Diese Aufnahme gelang am 18. Mai 2020.  (Bild: PD/Tobias Hausheer)
(ls) Die Bestände von Auerhühnern sind seit den 1950er-Jahren rückläufig. Gleichzeitig hat sich das Verbreitungsgebiet verkleinert. Schweizweit liegt die Zahl des grössten Hühnervogels Europas unter Tausend. Um den Auerhuhnbestand in der Schweiz ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen