Erwin Heymann, der Präsident des Verbands der Waldeigentümer von Obwalden, durfte anlässlich der 80. Generalversammlung im Landgasthof Grossteil in Giswil neben Verbandsmitgliedern und weiteren Gästen vor kurzem auch Parlamentarier begrüssen. Zudem machte Walter Andermatt, Vizedirektor von Wald Schweiz, seine Aufwartung. Sie alle betonten mit ihrer Anwesenheit und ihren Grussbotschaften die vielfältige Bedeutung des Obwaldner Waldes und dankten für die kompetenten Leistungen der Waldeigentümer und ihrer professionellen Forstbetriebe, wie der Verband in einer Medienmitteilung schreibt.
Hervorgehoben wurde auch, dass diese Leistungen zu Gunsten der Allgemeinheit auch künftig angemessen abgegolten werden müssen, da der Holzpreis die Aufwendungen der Pflege und Bewirtschaftung nicht mehr decke.
Nebst einem ausführlichen Jahresbericht über die aktiven Ereignisse des Verbandes hielt Präsident Erwin Heymann auch einen kurzen Rückblick auf die Verbandsgeschichte anlässlich des 80-jährigen Bestehens sowie den Zweck und die Wichtigkeit eines Verbandes. Ruedi Egger, Mandatsträger für die Brennholzvermarktung in Obwalden, hielt eine Rückschau auf das erfolgreiche Holzschnitzeljahr und erläuterte, dass der Obwaldner Wald noch einigen Vorrat an Holzschnitzel bereithalte.
An der GV der Waldeigentümer wurden zudem auch fünf Jubilare beglückwünscht. Diese Mitarbeiter sind seit 20 bis 30 Jahren mit dabei. Im Vorstand gab es keine Änderungen. Die Aus- und Weiterbildung des Forstpersonals im Kanton wird von Wald Obwalden unterstützt. Kantonsoberförster Roland Christen informierte über die Aktivitäten aus dem Amt für Wald und Landschaft und über die angespannte finanzielle Situation im Kanton sowie auch in der gesamten Schweiz.
Neues Label «us iisem Holz» für Holzbauten
Schliesslich stellte Vorstandsmitglied und Holzschnitzelmandatsträger Ruedi Egger ein neues Label von Wald Obwalden vor. Holzbauten aus Obwaldner Holz sollen ausgezeichnet und geehrt werden. So können Bauherren ihr Holzobjekt zur Auszeichnung anmelden. Mit einer kleinen Plexiglastafel, welche am betreffenden Objekt angebracht werden kann, soll die Baurealisierung ausgezeichnet werden. Das neue Label läuft unter dem Namen «us iisem Holz». Objekte ab dem Jahr 2017 können bis am 31. Dezember bei der Geschäftsstelle von Wald Obwalden angemeldet werden. Die erste Auszeichnung findet am Tag des Waldes am 19. März 2019 statt. (pd/rbu)