notifications

Drälikerstrasse: Deckbelag wird eingebaut

Die Baudirektion des Kantons Zug hat in Zusammenarbeit mit der WWZ Netze AG im Jahr 2017 Grundwasserschutzmassnahmen an der Drälikerstrasse getroffen. Zeitgleich wurde der Strassenbelag sowie der Durchlass am Riedhofbach saniert. Mit dem Einbau des Deckbelags werden nun die Bauarbeiten beendet.

Die WWZ Netze AG betreibt im Drälikerboden unmittelbar neben der Drälikerstrasse einen Filterbrunnen zur Trinkwassergewinnung. Die bisherige Versickerung von Strassenabwasser in die umliegenden Grundwasserschutzzonen im Bereich Drälikon–Wald Ischlag wird mit der neu erstellten Strassenentwässerung vermieden und das Grundwasser vor Verschmutzung geschützt, wie die Baudirektion des Kantons Zug mitteilt.

Ab Donnerstag, 21. Juni, bis Freitag, 20. Juli, erfolgen Abschlussarbeiten und der Deckbelagseinbau. Zunächst erfolgt eine weitere Belagssanierung ab dem Riedhofbach bis an den Wald «Ischlag» heran. Sie ist notwendig, da die Fahrbahnoberfläche in diesem Bereich etliche Risse und deutliche Spurrillen aufweist. Das vorhandene Schadensbild hat sich seit Beginn der Arbeiten im Jahr 2017 deutlich verschlechtert.

Vollsperrung an einem Wochenende

Während den Bauarbeiten wird der Verkehr mindestens einstreifig an der Baustelle vorbeigeführt und mit einem Lichtsignal geregelt. Der Verkehr auf dem Rad-/Fussweg parallel zur Fahrbahn sowie die Zufahrten zu den Liegenschaften bleiben gewährleistet. Die Umleitung zum Hofladen Boog wird signalisiert.

Der Einbau des Deckbelags erfolgt aus qualitätstechnischen Gründen in einem Zug. Aus diesem Grund wird die Drälikerstrasse über den gesamten Baustellenbereich während eines Wochenendes vollständig für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in konzentrierter Bauweise voraussichtlich vom Samstag, 7. Juli, bis Sonntag, 8. Juli. Der Verkehr wird am Montag, 9. Juli, ab 5 Uhr wieder freigegeben.

Die Umleitung für den Strassenverkehr erfolgt in beide Richtungen grossräumig über die Kantonsstrassen 4 (Chamerstrasse, Luzernerstrasse) und 25 (Sinserstrasse) ab dem Kreisel Holzhäusern durch Cham und Lindencham bis zum Knoten Zollhus bei Sins. Zu diesem Zweck wird ein Verkehrsdienst eingerichtet. Der Langsamverkehr vom Rad-/Fussweg ist davon nicht betroffen. Für den dortigen Einbau des Deckbelags ab dem Riedhofbach erfolgt eine kurze und abgesicherte Führung auf der Fahrbahn.

(red)

Kommentare (0)