Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Uri
Die Zahl der Lastwagen sinkt weiter
Knapp 900’000 Lastwagen fuhren im vergangenen Jahr durch die Alpen. Für die Umweltorganisation ist das Verlagerungsziel noch lange nicht erreicht – sie fordert daher griffige Massnahmen.
Das Schwerverkehrszentrum in Erstfeld. Die Alpen-Initiative möchte den Schwerverkehr von der Strasse auf die Schiene verlagern. (Bild: Eveline Beerkircher (Erstfeld, 18. Februar 2019))
Markus Zwyssig
898’000 Lastwagen und Sattelschlepper fuhren im vergangenen Jahr durch die Schweizer Alpen. Das sind 42 000 weniger als im Jahr davor. Und es sind rund 500’000 Lastwagen weniger als im Jahr 2000, als mit der ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.