notifications
Luzern

Die Theatergruppe Schlierbach ermöglicht betagten Menschen eine exklusive Aufführung

Einmal im Jahr dürfen Senioren aus dem Betagtenzentrum Lindenrain in Triengen ins Theater Schlierbach. Ein Anlass, der für freudige Aufregung sorgt.
Szene aus der Hauptprobe des Theaters Schlierbach. (Bild: Yvonne Imbach, 22. November 2018)

Yvonne Imbach

Wenn am 24. November die Theatergruppe Schlierbach zur Premiere ihres neuen Lustspiels «Familiezuewachs» lädt, haben einige Zuschauer exklusiv das Stück schon geniessen können. Das inzwischen fünfte Jahr durften die Bewohnerinnen und Bewohner des Betagtenzentrums Lindenrain aus dem nahen Triengen die Hauptprobe besuchen.

Dieses Jahr nahmen 28 Bewohner das Angebot wahr, so viele wie noch nie. «Wir haben sogar einen Car organisiert, der uns nach Schlierbach fuhr», erzählt Zentrumsleiterin Silvia Schaller-Bass. Eine reguläre Aufführung zu besuchen, sei nicht möglich. «Die Senioren sind alle über achtzig, teilweise an Demenz oder Parkinson erkrankt. Inmitten vieler anderer Zuschauer wären sie von der Reizüberflutung überfordert.» Der Theaterbesuch sei jedes Jahr ein wunderbares Erlebnis und ein Höhepunkt im Jahresprogramm. Abends auszugehen sei sonst nicht mehr möglich. Die Aufregung ist entsprechend gross. «Nachmittags ist die Cafeteria leer, weil viele ihr Nachmittagsschläfchen ausdehnen. Fünfzehn Minuten vor der abgemachten Zeit sind alla parat, die schöne Bluse, das gute Hemd und die hübsche Brosche angezogen», weiss Silvia Schaller-Boss.

Kaffee, Tee, Kuchen und ein Notfallkoffer

Begleitet werden die Senioren von sechs Mitarbeiterinnen, die sogar mit Kaffee, Tee und Kuchen aufwarten. «Auch ein Notfallkoffer und zwei private Autos sind dabei, falls was wäre», sagt die Zentrumsleiterin. Die Idee zum Probebesuch der betagten Menschen kam von Spielerin Jacqueline Troxler, die den Bereich Aktivierung im «Lindenrain» leitet. Entsprechend amüsiert war die Reaktion des Publikums, als «ihre» Jacqueline die Bühne betrat und ihren «Ehemann» munter ankeifte.

Grosse Freude hatte auch Karl Achermann (91) am turbulenten und amüsanten Treiben auf der Bühne. «Ich habe früher in Büron und Triengen selber jahrelang Theater gespielt.» Auch für die Schauspieler hat der Besuch einen grossen Vorteil. Präsidentin Barbara Steiger-Arnold weiss: «Das erste Mal vor Publikum zu spielen ist immer speziell. Mit dem Besuch der Senioren ist es wie eine Vorpremiere.»

Hinweis: Premiere am 24. November um 20.15 Uhr. Weitere Aufführungen: 25. November um 13.30 Uhr; 27./30. November und 1. Dezember um 20.15 Uhr. Mehrzweckhalle Schlierbach. Tickets: www.tgschlierbach.ch oder Telefon 076 583 86 65.

Kommentare (0)