notifications
Zug

Die Ostergeschichte in 60 Minuten interaktiv erleben – Spaziergang inklusive

Die Reformierte Kirche Bezirk Rotkreuz organisiert zu Ostern eine Schnitzeljagd, bei der nicht nur Spass, sondern auch Nachdenken und Wissen nicht zu kurz kommen.
Die Reformierte Kirche in Rotkreuz veranstaltet zu Ostern eine digitale Schnitzeljagd. Von links: die Initianten Maxime Huysman, Janice Lienhard und Erik Pendl vor der reformierten Kirche Rotkreuz.
(Bild: Matthias Jurt (Rotkreuz, 20. März 2021))

Sina Engl

Der Frühling hat begonnen, Ostern steht bevor, und bei schönem Wetter zieht es viele Leute zu einem Spaziergang nach draussen. In Rotkreuz wartet auf freudige Ausflügler aber mehr als eine einfache Schlenderei. Zu Ostern lädt die Reformierte Kirche Rotkreuz zu einem ganz besonderen Ausflug ein. Eine digitale Schnitzeljagd, der «Ostertrail», führt Interessierte während ein bis zwei Stunden durch Rotkreuz und erzählt dabei die Ostergeschichte.

Der Trail ist über die App Actionbound zugänglich und eignet sich für Jung wie für Alt. Während der digitalen Schnitzeljagd laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fünf Standorte in Rotkreuz ab und bekommen dabei die Ostergeschichte erzählt. Zwischendurch werden über die App auch Aufgaben gestellt, die Wissen zum Osterfest abfragen oder zum Nachdenken anregen. An einzelnen Standorten untermalen Bilder und Musik die Geschichte und laden zu einer kurzen Verschnaufpause ein.

Froh über die neue Aufgabe

Da in einem 60- bis 90-minütigen Trail nicht die ganze Ostergeschichte erzählt werden kann, verfasste die Religionslehrerin und Präsidentin der Bezirkskirchenpflege, Heidi Lienhard, eine kürzere Fassung der Geschichte. Lienhard ist Initiantin des Ostertrails und möchte eine besondere Botschaft übermitteln:

«Ostern ist nicht nur ein Ereignis, das vor langer Zeit im fernen Palästina stattgefunden hat und uns 2000 Jahre später ein langes Wochenende mit süssen Schoggi-Osterhasen und gefärbten Eiern beschert. Ostern hat mit uns persönlich zu tun.»

Der Ostertrail wurde vom «VIP»-Team der Reformierten Kirche Rotkreuz auf die Beine gestellt. Das Team organisiert normalerweise monatlich Anlässe für Jugendliche der fünften und sechsten Primarstufe. Dazu gehörten schon Ausflüge in die Boulderhalle, ein Graffiti-Workshop oder ein gruseliger Filmabend zu Halloween. Seit über einem Jahr können die vier 17- bis 19-Jährigen wegen der Coronasituation aber keine regelmässigen Anlässe mehr organisieren.

Das Team ist froh, dass es mit der Organisation des Ostertrails eine neue Aufgabe bekam. «Anfang Februar haben wir mit der Planung begonnen», erzählt Erik Pendl. «Anfangs überlegten wir uns, welche Aufgaben wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellen wollen und begannen anschliessend damit, die Geschichte zu vertonen.» Die fertigen Audiodateien mussten anschliessend noch bearbeitet und in die App Actionbound eingefügt werden. In etwas mehr als einem Monat stellte das Team den Trail fertig und schloss die Arbeit kürzlich mit einem erfolgreichen Probelauf ab.

Familienfreundlicher Spaziergang

Wer zu Ostern einmal etwas mehr über das Fest, dessen Geschichte und Brauchtümer erfahren möchte oder einfach nur Lust auf einen Spaziergang an der frischen Luft hat, darf sich vom 28. März bis 16. Mai an dem interaktiven Ostertrail erfreuen. Der Trail ist familienfreundlich und bietet für jede Generation etwas, denn, wie Heidi Lienhard erklärt: «Ostern ist ein Fest der Freude, welches im Kreis der Familie gefeiert wird.»

Einzig gebraucht wird für den Trail ein Smartphone mit der App Actionbound und gegebenenfalls Kopfhörer. Den QR-Code, der zu dem Trail führt, findet man ab dem Startdatum im Schaukasten bei der Reformierten Kirche Rotkreuz oder beim Dorfplatz.

Kommentare (0)