notifications
Luzern

Die Krienser Chilbi zügelt neben das neue Stadthaus

Nach zwei Jahren auf dem Dorfplatz hat der Gemeinderat einen neuen Standort für die Chilbi gefunden. Und es soll noch weitere Änderungen geben.
Bis 2016 fand die Krienser Chilbi auf dem Gemeindehausplatz statt. (Bild: PD/Gemeinde Kriens)
Der Stadthausplatz mit dem Zentrum Pilatus im Hintergrund. (Visualisierung: PD)

Ines Häfliger und Stefan Dähler

Ines Häfliger und Stefan Dähler

Ab dem 1. Januar 2019 nennt sich Kriens nicht mehr «Gemeinde», sondern «Stadt». Das Stimmvolk hat das im März so entschieden (wir berichteten). Doch obwohl sich Kriens bald von der Gemeindebezeichnung verabschiedet, soll das nicht den Untergang der Dorfkultur zur Folge haben – im Gegenteil. Die Chilbi beispielsweise erhält künftig mehr Platz: Sie wird ab nächsten Herbst auf dem neuen Stadthausplatz neben dem Zentrum Pilatus ausgetragen. «Wir freuen uns sehr auf diesen neuen und sicherlich belebten Stadt- und Begegnungsplatz», sagt der zuständige Gemeinderat Franco Faé (CVP).

Bis vor zwei Jahren fand das Dorffest noch auf dem Gemeindehausplatz statt. Dort entsteht nun der «Lindenpark» mit Wohnungen und Dienstleistungsangeboten für ältere Menschen. Vorerst erfolgte provisorisch der Wechsel auf den Dorfplatz unterhalb der Galluskirche. Der Platz sei dort sehr knapp gewesen, meint Thomas Kost, Abteilungsleiter Freizeitdienste der Gemeinde Kriens. «Wir konnten nicht einmal alle Bahnen aufstellen.» Zum Glück handelte es sich dabei nur um ein Provisorium.

Neu gibt es auch einen Warenmarkt

Der erneute Standortwechsel bedeutet nicht nur die Entschärfung des Platzproblems. Durch die exponierte Lage an der Hauptstrasse könne die Chilbi die Aufmerksamkeit der Durchreisenden auf sich ziehen, so Thomas Kost. In den früheren Jahren auf dem Gemeindehausplatz sei das nicht möglich gewesen: «Das Gemeindehaus verdeckte die Sicht auf die Chilbi.» Trotzdem sei das Dorffest ein Besuchermagnet gewesen: «An der Chilbi trifft man alle Krienser – auch die ehemaligen. Die Veranstaltung ist wie ein riesiges Klassentreffen», sagt Kost.

Doch auch wenn die Krienser Chilbi quasi ein Selbstläufer ist, kommt Stillstehen nicht infrage. Ein neuer Warenmarkt mit vielen lokalen, aber auch einigen überregionalen Anbietern ist eine geplante Neuerung für das kommende Jahr. Zudem soll eine Jugendchilbi künftig dafür sorgen, dass auch die jüngere Generation auf ihre Kosten kommt. Zuständig für die Planung sind die Krienser Jugendvereine. Es handelt sich also um ein Projekt von und für die Jugend. Mehr verraten kann und will Thomas Kost aber nicht. «Der Konzeptentwurf liegt vor. Momentan sind wir an der Konkretisierung. Doch es ist ja erst November.»

Standort bringt grossen Vorteil

Mitorganisiert wird die Krienser Chilbi von der Guuggemusig Chacheler. «Wir sind froh, dass die traditionelle Chilbi weiterlebt und hoffen, dass der erneute Standortwechsel auch bei der Krienser Bevölkerung gut ankommt», sagt Linus Jäck, Tambourmajor der Chacheler. «Ein grosser Vorteil des Stadthausplatzes ist, dass wir dort teilweise auch wieder gedeckte Räume nutzen können. Damit sind wir weniger vom Wetter abhängig.» Am ehemaligen Standort auf dem Gemeindehausplatz konnte man den damaligen Gemeindeschuppen nutzen, bei den letzten zwei Ausgaben auf dem Dorfplatz standen dagegen keine Räume zur Verfügung.

Grundsätzlich stellten Wechsel immer eine «Chance und Herausforderung für alle» dar, so Jäck weiter. Zur Zeit arbeite ein OK, bestehend aus Vertretern der Gemeinde, der Chacheler und weiteren Vereinen an der Vorbereitung für die Chilbi 2019. «Wir müssen abwarten, wie es am neuen Standort läuft und danach sehen, was es zu optimieren gibt.»

Die nächste Krienser Chilbi findet am 19. und 20. Oktober 2019 statt.

Kommentare (0)