(zim) Ursprünglich machten die Luzerner Maturandinnen und Maturanden den Wettbewerb «Fokus Maturaarbeit» unter sich aus – mittlerweile hat man das Teilnehmerfeld auf fünf Zentralschweizer Kantone ausgedehnt, inklusive der Maturitätsschule für Erwachsene. In diesem Jahr wurden 46 Arbeiten in sechs Kategorien für den Wettbewerb nominiert, wie einer Mitteilung der Staatskanzlei Luzern vom Dienstag zu entnehmen ist.
Am Wettbewerb teilgenommen haben alle Luzerner Gymnasien, die Kantonsschule Obwalden Sarnen, das Kollegium St. Fidelis Stans, die Kantonsschule Kollegium Schwyz, die Stiftsschule Einsiedeln und die Kantonale Mittelschule Uri Altdorf.
Pro Kategorie hat die unabhängige Jury einen ersten Platz ausgewählt. Die folgenden Gewinnerinnen und Gewinner erhalten eine Urkunde und 500 Franken Preisgeld:
- Kategorie «Naturwissenschaften»: Dominic Dahinden, Kollegium St. Fidelis Stans: «Zecken in Hergiswil – Eine unterschätzte Gefahr?»
- Kategorie «Physik, Mathematik, Informatik, Technik»:
Marc Ramseier, Kantonsschule Alpenquai Luzern: «Entwicklung, Bau und Programmierung einer autonom fliegenden Drohne» - Kategorie «Bildende Künste»: Johanna Bommer, Kantonsschule Musegg Luzern: «Blick-Wechsel. eine fotografische Auseinandersetzung mit dem Blick auf die Frau»
- Kategorie «Musik und Theater»: Valentina Halter, Kantonale Mittelschule Uri: «Einer Geschichte wird Beine gemacht – Umsetzung einer Erzählung in eine Ballettchoreographie»
- Kategorie «Sozialwissenschaften»: Julia Niederberger, Gymnasium St. Klemens: «Männer heulen nicht. Konstruktion von Männlichkeit anhand einer Befragung von Jugendlichen»
- Kategorie «Geisteswissenschaften, Literatur, Linguistik»: Fiorella Koch, Kantonsschule Seetal: «Die Geburt der Vampirin»
Online-Ausstellung im Internet
Die jährliche Ausstellung und Prämierungsfeier an der Universität Luzern fielen dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Eine Preisübergabe wird laut Mitteilung dennoch an den Schulen im kleinen Rahmen durch die Schulleitungen erfolgen. Poster und Erläuterungen zu allen 46 Maturaarbeiten als online-Ausstellung gibt es hier.