Florian Arnold
Florian Arnold
Florian Arnold
Florian Arnold
Das Warten hat ein Ende: Während vier Monaten haben die Mitarbeiter der Credit Suisse in Altdorf ihre Kunden in einem Provisorium bedient; jetzt konnten die frisch renovierten Räumlichkeiten bezogen werden. Das in die Jahre gekommene Erscheinungsbild ist einem modernen, hellen «Look» gewichen. Am Donnerstagabend wurden Vertreter aus Wirtschaft und Politik zur feierlichen Betriebsbesichtigung begrüsst.
Geschäftsstellenleiter Biagio Spina war stolz, dass sehr viele Gäste der Einladung folgten. Das beeindruckte auch Roger Suter, Leiter der Region Zentralschweiz. «Es zeichnet den Kanton Uri aus, dass sich Leute Zeit für so eine Einladung nehmen.» Es bestärke die Bank in ihrer Entscheidung, weiterhin im Kanton Uri präsent zu sein.
Mehr Platz für Service und Beratung
«Es freut mich ausserordentlich, dass wir die Geschäftsstelle umbauen konnten», sagte Biagio Spina. Beim Umbau standen die veränderten Bedürfnisse der Kunden im Zentrum. «Neben digitalen Dienstleistungen können unsere Kundinnen und Kunden trotz Modernisierung wie bisher am Schalter Bargeld einzahlen, beziehen, wechseln und sich vor Ort beraten lassen.» Der Kunde könne wählen, ob er seine Geschäfte am Bankomaten erledige, oder die Transaktionen mit einem Bankmitarbeiter abwickle. «Uns ist wichtig, unseren Kunden verschiedene Kanäle zu bieten und ihnen die Wahl zu bieten, wie sie mit uns interagieren möchten», so Biagio Spina. Allgemein bietet das Gebäude nun mehr Platz für Service und Beratung. Die Beratungsräume sowie der Empfangsbereich sind dem Credit- Suisse-Design angeglichen worden. Das hat den Architekten Simon Kronenberg vor Herausforderungen gestellt: Denn das Gebäude musste in seiner Substanz und der äusseren Erscheinung erhalten bleiben, so schrieb es der Denkmalschutz vor. Das Kunststück ist gelungen – und sogar ein Lift konnte eingebaut werden.
Für Bruno Gamma vom ausführenden Generalunternehmen Gamma AG stellte der enge Zeitplan von vier Monaten die grösste Herausforderung dar. Er gab sich stolz darüber, dass sämtliche Handwerksarbeiten an Urner Unternehmen vergeben werden konnten. Dadurch komme dem Kanton etwas zugute – und auf die «Urner Qualität» könne man sich verlassen, meinte er selbstbewusst.
Hinweis: Am Samstag, 8. Februar, lädt die Credit Suisse Altdorf zur öffentlichen Besichtigung ein.