notifications
Zug

Der Tanz auf zwei Hochzeiten gefällt dem EVZ-Spieler De Nisco

Im Academy-Team des EV Zug kommt auch der erst 17-jährige Luca De Nisco zum Einsatz, der darüber hinaus für die Elite-Junioren spielt. Der Flügelstürmer feierte jüngst ein besonderes Erfolgserlebnis.
Luca Di Nisco (hinten) erzielt gegen den EHC Kloten sein erstes Tor in der Swiss League. (Bild: Maria Schmid (Zug, 29. September 2018))

Michael Wyss

«Ich habe Fabio Schumacher vieles zu verdanken. Er hat mich gefördert und immer an mich geglaubt», zeigt sich Luca De Nisco voll des Lobes für seinen Trainer bei den Elite-Junioren des EVZ. Der 17-jährige De Nisco spielt in seiner zweiten Spielzeit bei den Zugern. Letzte Saison kam der Flügelstürmer, der an der Zürcher Goldküste aufgewachsen ist und in Zug einen Vertrag bis 2020 hat, ausschliesslich bei den Elite-A-Junioren zum Einsatz.

In dieser Saison vertraut nun auch der neue Headcoach der EVZ Academy Jason O’Leary (40) auf ihn. De Nisco sagt: «Meine bisherigen Einsätze in der Swiss League machen mich auch stolz. Wenn du in so jungen Jahren in der zweithöchsten Liga spielen kannst, ist das schon ein sehr schönes Gefühl.»

Zuletzt stand er gegen Kloten (4:6) auf dem Eis. Und das mit einem persönlichen Erfolg: Er traf in der 55. Minute zum 4:5 – sein erster Treffer in der zweithöchsten Liga. Bisher bestritt De Nisco mit der EVZ Academy vier Ernstkämpfe (drei in der Meisterschaft, einer im Cup). De Nisco spielt auch weiterhin bei den Elite-A-Junioren.

In Zürich nicht weitergekommen

Die Freude zum Eishockeysport entdeckte De Nisco, der in Engelberg dreimal wöchentlich die Sportmittelschule besucht, bei seinem Stammverein SC Küsnacht im Alter von 11 Jahren. Später wechselte der Stürmer in die Nachwuchsorganisationen der GCK Lions und der ZSC Lions.

De Nisco, der 1,77 Meter gross und 80 Kilogramm schwer ist, blickt zurück: «Die Zeit in Zürich möchte ich nicht missen. Doch ich konnte mich nicht mehr weiterentwickeln und suchte nach einer neuen Herausforderung. Nach guten Gesprächen mit den EVZ-Verantwortlichen entschied ich mich im Frühling 2017 für einen Wechsel. Und der Entscheid war richtig, denn ich fühle mich sehr wohl hier.»

Und wie geht De Nisco mit der Doppelbelastung um? «Je mehr ich spielen kann, desto besser. Ich geniesse das.» Pflegt De Nisco eigentlich noch andere Hobbys? «Während der Saison habe ich keine Zeit für andere Sachen. Der Fokus liegt auf dem Eishockey und der Schule. Ich will eines Tages Profi werden und investiere viel Zeit dafür.»

Im Sommer ist De Nisco, wie er betont, gerne am Zürichsee, oder spiele Fussball und Tennis. «Ich mache auch viel für die Schule in der eishockeyfreien Zeit, da diese in den Wintermonaten manchmal zu kurz kommt», sagt er offen.

Er ist Fan des Fussballteams des SSC Napoli. «Ich schaue die Serie A jeweils am TV. Ich war aber auch schon mal im Stadio San Paolo – das war ein Erlebnis!» Zurück zum Eishockey: Welche Ziele verfolgt De Nisco mit der EVZ-Academy? «Wir haben ein grosses Ziel, das Erreichen der Playoffs. Wir wollen unter die besten acht Mannschaften. Das ist kein einfaches, aber mögliches Unterfangen.»

Kommentare (0)