Für Michael Ghilardi und sein Team ging es zum letzten Event der Schweizer Meisterschaft in Brno (Tschechien). Nach den Fortschritten in Dijon wollte das Team da anknüpfen und sich weiter verbessern. Der erste Trainingstag fiel komplett ins Wasser, Ghilardi drehte nur ein paar Runden um zu testen ob alles funktioniert. Samstag und Sonntag war gutes Wetter vorausgesagt, es machte wenig Sinn zu fahren.
Im ersten freien Training am Samstag war die Strecke noch ein wenig Nass vom Vortag, erst auf das Qualifying hin war es dann komplett trocken, hier sicherte sich der Rotkreuzer den dritten Startplatz.
Der Start ins erste Rennen Samstagmittag war nicht ganz perfekt, er konnte seine Startposition jedoch behaupten. Bereits in der ersten Runden begann es leicht zu Regnen. Ghilardi nutze die Chance und übernahm die Führung, mit viel Risiko konnte er sich etwas von der Verfolgergruppe absetzen. «In der fünften Runde hatte ich einen grossen Rutscher und musste danach etwas Tempo rausnehmen.»
Wieder zweimal Platz 3
Der Regen liess nach und die Gegner kamen wieder näher, es gab ein spannenden Kampf um den Sieg. Schiesslich wurde es für Ghilardi wieder einmal Platz 3, mit 0,4 Sekunden Abstand auf den Sieger.
Das zweite Rennen startete am Sonntagnachmittag, hier gelang der Start nicht ganz so gut, er bog als Vierter in die erste Kurve ein. «Nach dem Start blockierte mich leider ein Fahrer die ersten beiden Runden, als ich dann endlich vorbei war hatten die ersten beiden bereits einen grossen Abstand.»
Trotzdem schaffte es Ghilardi immerhin den Zweitplatzierten schnell aufzuholen und konnte dadurch noch um Platz 2 kämpfen, doch litt der Hinterreifen bei der Aufholjagd etwas und er verlor den zweiten Platz in der letzten Runde.
Das Fazit fällt positiv aus
«Es war eine sehr anstrengende Saison, doch wir haben von Wochenende zu Wochenende immer Fortschritte erzielt. Wir waren um einiges Näher am Sieg als Anfang der Saison», blickte Ghilardi zurück.
Nach den ansprechenden Leistungen Ende der Saison strebt der Rotkreuzer noch einen Gaststart in der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) in zwei Wochen an, dafür muss aber noch das nötige Budget aufgetrieben werden. Wie es nächste Saison weitergeht, stehe noch nicht genau fest, aber ziemlich sicher gehe es im Rahmen der Schweizer Meisterschaft weiter. (bier/pd)