Luzern

Der «Koloss aus Haltikon» produziert aus Holzabfällen Strom und bald auch Wärme für Tausende Haushalte

Das Agro Energiezentrum Rigi ist in Betrieb, der Bau des Fernwärmenetzes hat begonnen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt das Zusammenspiel von regionalen Rohstoffen und hochmoderner Technik.
Der hintere Teil der Energiezentrale, wo die Holzschnitzel angeliefert werden. Über ein Förderband gelangen sie ins Innere in den Ofen.
Niels Jost

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
365.-