Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Vierwaldstättersee
Das ökologische See-Energie Netz in Luzern wächst
Die Energiereserven aus dem Vierwaldstättersee sollen zukünftig noch mehr Luzerner Haushalte heizen und kühlen. Für den Ausbau des See-Energie Netzes startet der städtische Energieversorger Energie Wasser Luzern (Ewl) Anfang November mit den Bauarbeiten beim Inseli.
Wärme- und Kältequelle: Das Luzerner Seebecken. (Bild: PD/Emanuel Ammon)
(dvm) Mit dem Ausbau des See-Energie Netzes in Luzern werden die Energiereserven im Vierwaldstättersee künftig noch stärker für Wärme- und Kühlzwecke genutzt.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.