notifications
Zug

Cham: Die Linke kehrt in die Exekutive zurück

Sieben kandidierten für den fünfköpfigen Gemeinderat. Für den Jüngsten hat es gereicht: Drin Alaj (SP) ist gewählt. Und die FDP verteidigt ihren Sitz erfolgreich.
Arno Grüter (ganz links) und Drin Alaj (in der Mitte) sind neu im Chamer Gemeinderat. (Bild: Maria Schmid (Cham, 7. Oktober 2018))

Andrea Muff

Andrea Muff

Nach vier Jahren Abstinenz kommt wieder eine linke Stimme in den Chamer Gemeinderat: Drin Alaj (SP) hat den Sprung mit 1531 Stimmen – das absolute Mehr lag bei 1441 Stimmen – geschafft. «Ich freue mich sehr über das Resultat – es ist ein schönes Gefühl», sagte der frisch Gewählte am Sonntag. Er habe nicht damit gerechnet, gab Alaj zu. «Ich startete als Underdog ins Rennen», fasste der 28-Jährige seinen Wahlkampf zusammen und fügte hinzu: «Es ist genial.»

Zu den ersten Gratulanten gehörte Roman Ambühl vom Krifo. «Hauptsache, die Linke ist ‹drin›», witzelte Ambühl. Einzig die Stimmbeteiligung von gerade mal 38 Prozent enttäusche ihn. Ambühl erzielte mit 1400 Stimmen ebenfalls ein gutes Resultat. Nicht gereicht hat es dem Grünliberalen Claus Soltermann – er ist mit 1351 Stimmen das Schlusslicht. Beat Schilter (parteilos) und Markus Baumann (FDP) sind nicht mehr zur Wahl angetreten.

Erfolgreich verteidigt hat Arno Grüter den FDP-Sitz. Mit 2299 Stimmen liegt Grüter vor dem amtierenden Bauchef Rolf Ineichen (SVP), dieser erhielt 2244 Stimmen. Arno Grüter sagte am Sonntag über sein Resultat: «Ich bin erleichtert und froh, dass meine Arbeit Früchte getragen hat.» Er habe grundsätzlich ein gutes Gefühl gehabt, sei aber sehr nervös gewesen. «Jetzt ist gut und ich weiss, wie es für mich weitergeht», resümierte der FDP-Politiker und fügte an: «Ich bin lange an der Seitenlinie gestanden – jetzt kann ich mich direkt einbringen.» Er freue sich auch über die Verjüngung des Gremiums durch den Einzug von Drin Alaj.

Helfenstein bleibt Gemeindepräsident

Auch der Gemeindepräsident Georges Helfenstein (CVP) drückte seine Freude über die neue Zusammensetzung aus. Er selbst erreichte mit 2903 Stimmen das beste Resultat aller Kandidaten. Erste Verfolgerin ist Parteikollegin Christine Blättler-Müller mit 2679 Stimmen. Helfenstein analysierte das Wahlresultat: «Wir liegen alle relativ nahe beieinander. Das heisst für mich auch, dass der ganze Gemeinderat als Team gut gearbeitet hat.» Helfenstein bleibt auch für die nächsten vier Jahre Chamer Gemeindepräsident. Gegen ihn ist kein anderer Kandidat angetreten.

Kommentare (0)