Sepp Odermatt
«Wir sollten nicht dramatisieren, sondern realistisch in die Zukunft schauen», resümiert Silvia von Holzen. Die neue Finanzchefin der Politischen Gemeinde ist erst seit einigen Monaten im Amt, hat aber bereits den Durchblick und definiert eine klare Strategie: Bei der Ausgabenseite sich aufs Nötigste beschränken, und weiterhin die Schulden abbauen.
In der Tat findet man im Voranschlag der Politischen Gemeinde einen Aufwandüberschuss von über 330000 Franken. Wirft man zudem einen Blick in die Investitionsplanung, dann fällt im 2019 der Neubau des Werkhofes mit 2,6 Millionen ins Gewicht. Für Silvia von Holzen ist klar: «Ohne spezielle Massnahmen kann mittelfristig nicht mit einer weiteren Reduktion der Nettoverschuldung gerechnet werden. Trotzdem ist es das klare Ziel des Gemeinderates, den Schuldenabbau weiterhin zu verfolgen.»
Steuereinnahmen vorsichtig budgetiert
Sie habe bei den Steuereinnahmen eher vorsichtig budgetiert, mit der leisen Hoffnung, dass die Realität sie eines Besseren belehre. Auch auf der Ausgabenseite erwarte sie positivere Zahlen, wenn gewisse Sparmassnahmen ins Auge gefasst würden, erklärt Silvia von Holzen.
«Konkret sind im Bildungswesen Veränderungen bei den Klassengrössen und im Bereich Schulinformatik geplant.» Die Gemeinderätin ist überzeugt, dass mit solchen Massnahmen Einsparungen möglich seien. Wenig Spielraum bestehe im Bereich Gesundheit, wo die hohen Defizitbeiträge an die ambulante Krankenpflege auffallen und bei der wirtschaftlichen Hilfe, bei der die budgetierten Beitragskosten auf fast eine halbe Million angestiegen seien.
Einige Gemeinden im Kanton werden an ihren Herbstversammlungen die Steuern senken. Ist das in Buochs auch ein Thema? «Ich habe das auch gesehen, beurteile aber die finanzielle Lage der anderen Gemeinden nicht», betont die Finanzfachfrau, «weil ich mich nur auf die Zahlen und Strategien unserer Gemeinde konzentrieren kann. Zum jetzigen Zeitpunkt kann eine Steueranpassung aus den erwähnten Gründen nicht verantwortet werden.» Der Gemeinderat beantragt, den Steuerfuss der natürlichen Personen für 2019 unverändert bei 2,37 Einheiten zu belassen. Nach eingehender Prüfung unterstützt auch die Finanzkommission den Antrag der Exekutive. Die FDP meldet, dass sie den beiden Budgets der Gemeinde Buochs und der römisch-katholischen Kirchgemeinde sowie den Anträgen des Gemeinderates zustimmt.
Am Dienstag, 27. November, Gemeindeversammlung in der Lückertsmatthalle. 19.30 Uhr Politische Gemeinde, anschliessend katholische Kirchgemeinde.