notifications
Uri

Bundesrat stimmt Halbanschluss Altdorf Süd zu

Seit Freitag ist es beschlossene Sache: Altdorf wird stärker an die A2 angebunden. Das soll Wohngebiete vom Durchgangsverkehr entlasten.
Vom Kreisel Wysshus aus soll dereinst ein neuer Anschluss an die A2 abzweigen. (Bild: Urs Hanhart (Altdorf, 28 September 2012))

(sda) Altdorf erhält einen neuen Halbanschluss an die Autobahn A2. Der Bundesrat hat das Projekt am Freitag verabschiedet. Es steht im Zusammenhang mit der neuen West-Ost-Verbindung (WOV), die der Kanton zur Entlastung des Zentrums von Altdorf realisiert.

Die neue Einfahrt Altdorf auf die A2 Richtung Nord zweigt bei einem neuen Kreisel von der Industriestrasse ab und die neue Ausfahrt Altdorf aus Richtung Norden mündet in einen neuen Kreisel bei der Attinghauserstrasse ein, wie der Bundesrat mitteilte. Der Bund beteiligt sich am neuen Halbanschluss mit rund 12,5 Millionen Franken.

Baubeginn ist für 2020 geplant

Dank des Halbanschlusses könne der überregionale Verkehr im Urner Talboden besser gelenkt werden. Vom Anschluss her baut der Kanton im Rahmen der WOV eine Verbindung zur Gotthardstrasse bei Schattdorf. Damit sollen Wohngebiete vom Durchgangsverkehr entlasten werden. Das Urner Stimmvolk hatte im Oktober 2015 die 19,8 Millionen Franken teure Umfahrungsstrasse gutgeheissen.

Der Bau des Halbanschlusses tangiere die bestehende Reussbrücke bei der Attinghauserstrasse nicht, heisst es in der Mitteilung. Dagegen werde die Industriestrasse verlegt, was durch den Kanton Uri zu finanzieren sei. Der Baubeginn ist für 2020 geplant.

Kommentare (0)