Kurz vor 20 Uhr am Sonntagabend steht es fest: Die Brassband Bürgermusik Luzern verpasst den Titel in der Höchstklasse denkbar knapp. Am 44. schweizerischen Brass Band Wettbewerb in Montreux belegt sie den zweiten Rang, punktgleich mit den Titelverteidigern der Valaisia Brass Band. Da diese für das Aufgabenstück vom Samstag die bessere Wertung erhalten hatte, geht der Titel ins Wallis. Von Enttäuschung will der Dirigent der Brassband Bürgermusik Luzern, Michael Bach, nicht sprechen. In keinster Weise: «Wir sind überglücklich mit diesem Resultat», sagt Bach wenige Minuten nach der Rangverkündigung. Das gestrige Resultat ermöglicht den Luzerner die Teilnahme an den Europameisterschaften, die im April 2019 in Montreux ausgetragen werden.
Insgesamt 60 Formationen haben sich am Wochenende in sechs Kategorien gemessen und das Publikum am Ufer des Genfersees verzückt: «Das Niveau war enorm hoch, besonders in der neu geschaffenen Elite-Kategorie», sagt Ariane Brun, die Präsidentin des Schweizer Bras-Band-Verbandes.
Das Ergebnis der Brassband Bürgermusik Luzern ist nicht die einzige Erfolgsmeldung aus Luzerner Sicht. Denn in der 4. Klasse holte sich die Jugend Brass Band Oberer Sempachersee den Sieg – dies bereits am Samstag. Das Ensemble um Dirigent Manuel Imhof setzte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 92 Punkten an die Spitze. Am Tag nach dem Sieg sagte Imhof hörbar zufrieden: «Es fühlt sich wirklich super an. Wir haben uns in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert, belegten erst den vierten Rang, wurden danach zwei Mal Zweiter. Jetzt zuoberst auf dem Podest zu stehen, ist wirklich grandios.» Das Endergebnis war zwar nicht ganz so knapp wie in der Höchstklasse, doch auch in der 4. Klasse hatten nur Nuancen über den Sieg entschieden. Lediglich ein Punkt betrug der Vorsprung der Jugend Brass Band Oberer Sempachersee auf den Zweitplatzierten, dessen Vortrag die Jury mit 91 Punkten goutierte. Und auch dies ist eine Erfolgsmeldung für die Luzerner Blasmusikszene, denn beim Zweitplatzierten handelt es sich um die Entlebucher Jugend Brass Band. Ebenso ging der Spezialpreis für das beste Principal Cornet in die Reihen der Entlebucher Band.
Excalibur von Jan van der Roost, gespielt von den BML Talents.
Brass Band Rickenbach auf Platz 4 in neuer Kategorie
In der neuen Elite-Kategorie gingen zehn Formationen in den Wettbewerb. Als Sieger durfte sich am Samstagabend die Brass Band Emmental feiern lassen. In dieser Stärkeklasse reichte es den beiden Luzerner Vertretern von der Brass Band Rickenbach und der Musikgesellschaft Reiden nicht zu einem Podestplatz – und auch hier machten nur Details den Unterschied aus, klassierten sich die Rickenbacher doch auf dem vierten Rang, mit nur einem Punkt Rückstand auf die drittplatzierte Brass Band Imperial B aus Lenzburg. Und in der 1. Kategorie klassierte sich die Brass Band Harmonie Neuenkirch im zweiten Rang.
Fazit der Schweizer Meisterschaften: Ein Titel und drei weitere Podestplätze gehen nach den Schweizer Meisterschaften in den Kanton Luzern. Zum Vergleich: 15 aller 60 teilnehmenden Formationen stammte aus dem Kanton Luzern – ein Viertel. Hat Luzern also nun seine Vormachtstellung als Blasmusik-Hochburg eingebüsst? Ariane Brun will so weit nicht gehen: «Das ist mir jetzt ganz wichtig: Auch jene Formationen, die einen Podestplatz verpasst haben, haben einen tollen Wettbewerb gezeigt. Das Niveau war enorm hoch und das wurde auch vom Publikum geschätzt.» Um nochmals auf die Elite-Klasse zurückzukommen sagt Brun: «Das Aufgabenstück für die Formationen war sehr schwierig und komplex. Das Publikum aber war begeistert von den Auftritten.»
Feiern, Pause, weiterproben
Am Sonntagabend endete eine intensive Zeit für die Formationen, die Stunden um Stunden in die Vorbereitung gesteckt hatten. Manuel Imhof von der Jugend Brass Band Oberer Sempachersee: «Mit dem Sieg haben wir nun den Lohn für die Anstrengungen ernten können. Jetzt haben wir uns eine Pause verdient.»
Ähnliches sagt auch Michael Bach: «Heute Abend werden wir feiern. Nächste Woche proben wir aber schon wieder weiter, da bald unser Adventskonzert ansteht.»
Hinweis: Die Resultate aller Teilnehmer. Videos sind in Kürze auf www.swissbrass.ch/ verfügbar