notifications
Uri

Berufsmeisterschaften: Urner qualifiziert sich für World Skills

Vom 20. bis 22. November fand die Qualifikation der Heizungsinstallateure für die World Skills 2019 statt. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen setzte sich Patrick Grepper aus Seedorf gegen sechs Konkurrenten durch.
Patrick Grepper freut sich über seine Qualifikation zu den World Skills 2019 im russischen Kazan (Bild: Georg Epp (29. November 2018, Altdorf)

Georg Epp

Für den Seedorfer Patrick Grepper ging am vergangenen Wochenende ein Traum in Erfüllung: Als Heizungsinstallateur meisterte er auch die letzte Hürde zum Zugang zu den Berufsweltmeisterschaften im russischen Kazan souverän.

An den Schweizer Meisterschaften 2017 in Zug belegte er, aus der Rekrutenschule kommend, ohne spezielle Vorbereitung überraschend den 2. Platz bei den Heizungsinstallateuren. Im Kampf gegen seine Kollegen – alles Medaillengewinner an den Schweizer Meisterschaften in den Berufen Sanitär- und Heizungsinstallateur von 2017 und 2018 – bewies er seine Allrounderqualitäten und vertritt nächstes Jahr absolut verdient die Schweizer Farben in Russland.

Betrieb legte ihm vielfältige Tätigkeiten nahe

Sein Handwerk hat der Urner bei der Marty AG in Altdorf gelernt. Er lobt seine Ausbildungsfirma Marty und meinte: «Die zweijährige Zusatzausbildung als Heizungsinstallateur nach erlerntem Sanitärinstallateur war bei der Firma Marty genial.» Mit Lehrlingsausbildner Christoph Schuler habe er eine ideale Vielfalt an Berufstätigkeiten kennen gelernt. «Der Betrieb hat einen wesentlichen Anteil an meinem Erfolg.»

Der Betrieb hat einen wesentlichen Anteil an meinem Erfolg

- Patrick Grepper

Beim Qualifikationswettkampf waren auch je ein Kandidat aus der französisch- und der italienischsprachigen Schweiz dabei. Komplettiert wurde das Feld von Nicola Batliner. Der Liechtensteiner aus Eschen, angestellt bei der G + H Marxer AG, hat sich sein WM-Ticket bereits gesichert und trat in Lostorf trainingshalber an.

Gutes Zeugnis für Urner Bildungssystem

Mit dem Erfolg bestätigte der Seedorfer, dass die Berufsbildung in Uri mit über 400 Lehrbetrieben nach wie vor ausgezeichnet funktioniert. Natürlich freut sich der 21-Jährige riesig über den Erfolg. Nun gilt es, sich im Suissetec-Bildungszentrum Lostorf optimal vorzubereiten: Die World Skills 2019 finden vom 22. bis am 27. August 2019 statt. Einerseits wird Patrick Grepper in der Vorbereitungszeit rund 60 Tage im Betrieb fehlen, andererseits zeigt sich auch die Firma Marty, die in absehbarer Zeit neue Infrastrukturen in der Flüelerstrasse beziehen kann, stolz über den einmaligen Erfolg ihres Lehrlings.

Seine Hobbys als Trompeter oder Kornettist bei der Brassband Gurtnellen oder den Tellsymphonikern, das Wandern und das Skifahren sind in der nächsten Zeit zweitrangig. Der Aufwand in der Vorbereitungszeit ist nämlich sehr gross. Natürlich hat Patrick Grepper bereits Zukunftspläne: Ziel ist es, an einer Höheren Fachschule Gebäudetechnik zu studieren, auch dies muss im Moment aber noch zuwarten.

Kommentare (0)